épuisé

Das Testament der Apollonia von Wiedebach - Stiftungswesen und Armenfürsorge in Leipzig am Vorabend der Reformation (1526-1539)

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

In der langen Leipziger Stiftungsgeschichte nimmt Apollonia von Wiedebach (1470-1526) einen herausragenden Platz ein. Als Tochter des Freiberger Bürgermeisters Stefan Alnpeck und Gemahlin eines der reichsten Leipziger Bürger, Jakob Blasbalg, und später des albertinischen Landrentmeisters Georg von Wiedebach hatte sie ein immenses Vermögen angehäuft. Im Jahr 1525 errichtete Apollonia ihr umfangreiches Testament, das in diesem Buch erstmals umfassend ausgewertet wird. Die Leipzigerin verwandte ihr Vermögen zum großen Teil für religiöse, kirchliche und karitative Schenkungen und Stiftungen in Leipzig. Zu den über zwanzig auf Dauer angelegten Stiftungen gehörte nach Apollonias Tod im Jahr 1526 auch die regelmäßige Spendenvergabe an Bedürftige, aus der sich für die nächsten drei Jahrzehnte eine feste kommunale Einrichtung der offenen Armenfürsorge in Leipzig entwickeln sollte.

Das vorliegende Buch nimmt neben der Person der Stifterin und den Bestimmungen ihres Testamentes vor allem die Umsetzung dieser Armenstiftung in den Blick und bietet neue Erkenntnisse zur städtischen Armen- und Sozialfürsorge Leipzigs bis zur Einführung der Reformation 1539. Da solche Armenstiftungen weit verbreitet waren, ist dieses besonders gut dokumentierte Leipziger Beispiel auch von überregionaler Bedeutung.

Détails du produit

Auteurs Angie-Sophia Richter
Edition Leipziger Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2019
 
EAN 9783960232520
ISBN 978-3-96023-252-0
Pages 313
Dimensions 176 mm x 241 mm x 26 mm
Poids 921 g
Illustrations 13 Abb.
Thème Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.