Fr. 14.50

Der ewige Faschismus

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Eco zeigt, was für ein riesiger Fehler es ist, Faschismus als ausschließlich historisches Phänomen zu begreifen." Roberto Saviano zum BuchFaschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde - die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein. Gerade in ihrer zeitlichen Distanz zeigt sich die Stärke von Ecos Gedanken: Losgelöst vom tagesaktuellen Geschehen, scheinen in ihnen die überzeitlichen Strukturen auf, die unserem Denken und Handeln zugrunde liegen. Präzise, wortgewandt und gespickt mit persönlichen Erinnerungen rufen seine Texte die komplexe Geschichte der Herausforderungen wach, vor denen wir heute stehen.

A propos de l'auteur

Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt u.a. der Roman Nullnummer (2015), Pape Satàn (Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen, 2017), Auf den Schultern von Riesen. Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis (2019), Der ewige Faschismus (2020) und Der Name der Rose (Jubiläumsausgabe, 2022).Roberto Saviano, 1979 in Neapel geboren, wurde durch sein Buch »Gomorrha« schlagartig berühmt. Nach Morddrohungen vonseiten der Camorra steht er unter Personenschutz. 2009 erhielt Saviano den Geschwister-Scholl-Preis, 2016 den M100 Media Award und 2012 den Olof-Palme-Preis für seinen publizistischen Einsatz gegen organisiertes Verbrechen und Korruption. Bei Hanser erschien »Gomorrha« (Reise in das Reich der Camorra, 2007), zuletzt der Roman »Falcone« (2024) sowie das Sachbuch »Treue. Liebe, Begehren und Verrat – die Frauen in der Mafia« (2025).

Commentaire

"Zeitlos und klarsichtig" Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 21.06.20 "Es zeichnet Ecos spezielle Mischung von stilistischer und geistiger Klarheit aus. ... Dieser Aufklärer erinnert uns mit Gelehrsamkeit, Witz und Geistesschärfe daran, dass wir die Welt gemeinsam politisch gestalten müssen. Es zeigt Umberto Eco ein letztes Mal in der Rolle, in der wir uns an ihn erinnern sollten: als großen europäischen Intellektuellen." Florian Baranyi, Falter, 11.03.20 "Eco beschwört nicht den Schrecken des Totalitarismus, sondern das Glück der Befreiung von ihm." Anna-Lena Niemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.03.20 "Sein Appell ist einer, der in die Vergangenheit zurückblickt, um nicht zu vergessen, niemals. Der aber gleichzeitig immer auch in der Gegenwart verortet ist, der die Augen nicht verschließt vor neuen Formen des Faschismus, die sich hinterrücks einschleichen." Enrico Ippolito, Spiegel Online, 02.03.20 "Seine politischen Essays sind witzig und überraschend aktuell." Marc Reichwein, Die Welt, 01.02.20

Détails du produit

Auteurs Umberto Eco
Collaboration Roberto Saviano (Préface), Burkhart Kroeber (Traduction)
Edition Hanser
 
Titre original Fascismo Interno
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.01.2020
 
EAN 9783446265769
ISBN 978-3-446-26576-9
Pages 80
Dimensions 123 mm x 192 mm x 12 mm
Poids 138 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Zweiter Weltkrieg, Migration, Flüchtling, Antisemitismus, Rhetorik, Menschenrechte, Rechtsstaat, Demokratie, Rechtsradikalismus, Rechtsextremismus, Sozialstaat, Diskriminierung, Faschismus, Extremismus, Europa, Populismus, Fundamentalismus, Totalitarismus, Intoleranz, Deutschland, Diktatur, Verfolgung, Bürgerrecht, Italien, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Flucht, Friede, Zeitzeugen, Fremdenfeindlichkeit, Migranten, Doktrin, Phobie, Rechtsextremismus, Bürgerrechte, Hannah Arendt, Neue Rechte, Rechtsradikalismus, Immigration, das Fremde, Theodor W. Adorno, Identitäre, Gomorrha, Der Name der Rose, Faschisten, Matteo Salvini, freie presse, freie meinungsäußerung, die freiheit frei zu sein, Roberto Saviano, Benito Mussolini, Wanderbewegungen, Europäische Einheit, das Eigene, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Der Clan der Kinder, Vertrag von Nimwegen, Zero Zero Zero, Auf den Schultern von Riesen, Lega, public intellectual, Der neue Rechtsradikalismus, überzeitliche Strukturen, Wir und die Anderen, europäische Grenzen, europäische Freundschaft, Die Lebenshungrigen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.