Fr. 53.50

Are You Happy?

Allemand, Anglais, Italien · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fragen nach dem Glück einer Gesellschaft. Während seiner Zeit in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo hat Göran Gnaudschun (geb. 1971) weniger das Postkarten-Rom, so wie es von Millionen Touristen bereist wird, mit seiner fotografischen Linse festgehalten. In der Serie "Are You Happy?" richtete der Künstler seinen Blick stattdessen auf die östlichen Randgebiete der Ewigen Stadt und ihre Bewohner*innen. Diese leben auf sehr engem Raum; ihre Wohnblocks sind umgeben von Brachland. Nur einige Meter stadteinwärts erstrecken sich junge, trendige Wohnviertel, die durch die antike Stadtmauer von der Peripherie abgeschirmt sind.Gnaudschun flanierte durch die Hochhauskomplexe und Investruinen der sogenannten Problembezirke. Mit der Konkretheit seiner Porträts und dem Blick auf das Atmosphärische der kargen Architektur der den Ostteil Roms prägenden Stadtlandschaft analysiert Gnaudschun das alltägliche Dasein, den urbanen Lebensraum und die Organisation von Lebenszeit. Die Texte schrieben Emilia Giorgi, Göran Gnaudschun, Yvonne Dohna Schlobitten und Marie-Amélie zu Salm-Salm.

Résumé

Fragen nach dem Glück einer Gesellschaft. Während seiner Zeit in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo hat Göran Gnaudschun (geb. 1971) weniger das Postkarten-Rom, so wie es von Millionen Touristen bereist wird, mit seiner fotografischen Linse festgehalten. In der Serie "Are You Happy?" richtete der Künstler seinen Blick stattdessen auf die östlichen Randgebiete der Ewigen Stadt und ihre Bewohner*innen. Diese leben auf sehr engem Raum; ihre Wohnblocks sind umgeben von Brachland. Nur einige Meter stadteinwärts erstrecken sich junge, trendige Wohnviertel, die durch die antike Stadtmauer von der Peripherie abgeschirmt sind.
Gnaudschun flanierte durch die Hochhauskomplexe und Investruinen der sogenannten Problembezirke. Mit der Konkretheit seiner Porträts und dem Blick auf das Atmosphärische der kargen Architektur der den Ostteil Roms prägenden Stadtlandschaft analysiert Gnaudschun das alltägliche Dasein, den urbanen Lebensraum und die Organisation von Lebenszeit.
Die Texte schrieben Emilia Giorgi, Göran Gnaudschun, Yvonne Dohna Schlobitten und Marie-Amélie zu Salm-Salm.

Détails du produit

Auteurs Göran Gnaudschun
Edition Distanz Verlag
 
Langues Allemand, Anglais, Italien
Format d'édition Livre Relié
Sortie 06.11.2019
 
EAN 9783954763054
ISBN 978-3-95476-305-4
Pages 128
Dimensions 217 mm x 286 mm x 16 mm
Poids 732 g
Illustrations 10 SW-Fotos, 59 Farbfotos
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Glück, Stadt, Kunst, Architektur, Rom : Architektur, Lebensraum, Porträtfotografie, Porträt, Bild, Rom, Architekturfotografie, Fotografie, Computerkunst, Portraitfotografie, Gesellschaft, Fotograf, Foto, Ewige Stadt, Urban, Sozialstudie, antik, Portrait, Alltagsfotografie, Peripherie, Stadtlandschaft, problembezirk, Investruine, Ostkreuzschule für Fotografie, Hochhauskomplex, Sozialbau, Sozialwohnung, Wohnblocks

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.