épuisé

Urbane Ethiken und Umweltschutz - Ideale, Praktiken und Aushandlungen um die gute Stadt in Auckland, Aotearoa Neuseeland

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Angesichts der global zunehmenden Umweltverschmutzung werden vor allem Städte für einen enormen Ressourcenverbrauch verantwortlich gemacht. Die Frage nach umweltfreundlichen urbanen Lebensstilen prägt auch den lokalen Diskurs in Auckland, der größten Stadt Aotearoa Neuseelands. Jeannine-Madeleine Fischer nimmt städtische Umweltprojekte wie Weeding (die Eliminierung nicht-endemischer Pflanzen), Community Gardening und Abfallinitiativen als praxisorientierte Aushandlungsfelder städtischer Wertvorstellungen in den Blick. Sie zeigt auf, wie Subjektivierungs- und Governance-Prozesse in diesen Projekten wirken und wie eng diese mit urbanen Ethiken und lokalen Machtdynamiken verflochten sind.

A propos de l'auteur

Jeannine-Madeleine Fischer hat am Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der interdisziplinären Forschungsgruppe »Urbane Ethiken. Konflikte um gute und richtige städtische Lebensführung im 20. und 21. Jahrhundert« zu Umweltpraktiken und -idealen in Auckland (Aotearoa Neuseeland) promoviert. Ihre Interessenschwerpunkte liegen im Bereich der Umwelt- und Stadtforschung, Anthropologie der Ethik sowie psychologischer und medizinischer Anthropologie.

Résumé

Angesichts der global zunehmenden Umweltverschmutzung werden vor allem Städte für einen enormen Ressourcenverbrauch verantwortlich gemacht. Die Frage nach umweltfreundlichen urbanen Lebensstilen prägt auch den lokalen Diskurs in Auckland, der größten Stadt Aotearoa Neuseelands. Jeannine-Madeleine Fischer nimmt städtische Umweltprojekte wie Weeding (die Eliminierung nicht-endemischer Pflanzen), Community Gardening und Abfallinitiativen als praxisorientierte Aushandlungsfelder städtischer Wertvorstellungen in den Blick. Sie zeigt auf, wie Subjektivierungs- und Governance-Prozesse in diesen Projekten wirken und wie eng diese mit urbanen Ethiken und lokalen Machtdynamiken verflochten sind.

Détails du produit

Auteurs Jeannine-Madeleine Fischer
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2020
 
EAN 9783837650396
ISBN 978-3-8376-5039-6
Pages 240
Dimensions 167 mm x 17 mm x 225 mm
Poids 380 g
Illustrations 3 SW-Abb., 18 Farbabb.
Thème UmweltEthnologie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Ethnologie

Natur, Umweltschutz, Ethik, Governance, Macht, Ethnologie, Umwelt, Lebensstil, Umweltethik, Verstehen, Lifestyle, Pflanzen, Werte, Power, Städte, Stadtgemeinden, Sustainability, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Abfallwirtschaft, Umweltverschmutzung, Sociology, Cultural Studies, Nature, Ethics, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Urban Studies, Values, Tiere und Gesellschaft, Politische Strukturen und Prozesse, Environment, Plants, Ethnology, Business ethics & social responsibility, Communities, Auckland, Humankind, Stadtforschung, Umweltsoziologie, Subjectivation, Subjektivierung, Economic theory & philosophy, Environmental Economics, Gemeinschaftsgärten, Popular philosophy, Urban & municipal planning, Environmental Sociology, Philosophy: metaphysics & ontology, Bio-ethics, Human Geography, Constitution: government & the state, Environmental Ethics, Environment Protection, Aotearoa Neuseeland, Weeding, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Economics of land and energy, Macroeconomics and related topics, Groups of people, Political science (Politics and government), Occupational ethics, Other ethical norms, General customs, Cosmology (Philosophy of nature)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.