épuisé

Die große Klammer - Eine Theorie der Normalität

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Dieses Buch ist eine ungefähre Theorie eines unsauberen Autors zu einem unordentlichen Thema. Beim Versuch, den Pudding an die Wand zu nageln, empfiehlt es sich, das Durcheinander halbwegs in den Griff zu bekommen. Allein so, nämlich durch eine ungefähre Näherungslösung, kann man das Thema Normalität angehen. Eine Aufgabe für einen Essayisten also, da Philosophen heutiger Prägung in Deutschland (normalerweise) unter akademischem Waschzwang leiden und das Ungefähre wie das Ungenaue eher meiden. Hierdurch entgeht allerdings Erkenntnisgewinn, da solche Lösungen besser sind als gar keine. Abhängig von der kulturellen Einbettung und örtlichen Gegebenheiten variiert Normalität. Es gibt somit Normalitäten. Aber gibt es auch die eine große Klammer - die Normalität, welche sozusagen in Anspruch nehmen kann, über anderen zu stehen?

A propos de l'auteur










Hans Martin Esser, Jahrgang 1978, studierte Ökonomie und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, später folgten Aufenthalte an der University of California (Berkeley) in den Bereichen Film Theorie und Rhetorik sowie an der University of Cambridge in den Bereichen Mediävistik und Geschichte.

Détails du produit

Auteurs Hans Martin Esser
Edition Kulturverlag Kadmos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2020
 
EAN 9783865994196
ISBN 978-3-86599-419-6
Pages 159
Dimensions 173 mm x 239 mm x 10 mm
Poids 320 g
Illustrations 3 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Ontologie, Metaphysik, Literarische Essays, Philosophie / Metaphysik, Erste Philosophie, Ontologie; Essay; das Ungenaue; das Ungefähre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.