Fr. 45.00

Sven Drühl - Apokryphe Landschaften / Apocryphal Landscapes. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Emden, 2021

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Werke von Sven Drühl beziehen sich seit rund 20 Jahren stets auf die Kunstwerke anderer Künstler. Es handelt sich um Bilder über Bilder -Abstraktionen zweiter Ordnung. In einer speziellen Technik aus Öl, Lack und Silikon hat Drühl vorwiegend Landschafts- oder Architekturmotive geschaffen, die eine Art Neuverortung im Sinne eines Remix darstellen.
In den vergangenen acht Jahren vollzieht sich eine Inversion seiner bisherigen Arbeitsweise. Mit seinen Lackbildern kehrt Drühl den Blick um. Er bezieht sich nicht mehr auf Werke von Ferdinand Hodler oder Caspar David Friedrich. Ausgangsmaterial seiner Arbeiten sind nun Fotos von Künstlerkollegen wie Sebastiao Salgado und neuerdings sogar virtuelle Vorlagen aus dem Virtual Reality- und Games-Kontext. Diese Vektordateien werden in realistisch anmutende Malerei übersetzt. Die so entstandenen Landschaftsgemälde beziehen sich dabei aber nicht mehr auf reale Landschaft.

SVEN DRÜHL (*1968, Nassau) studierte Kunst und Mathematik. Mit seinen Kompilationen bekannter Landschaftsgemälde wurde er international bekannt. Als promovierter Kunsttheoretiker ist er Autor und Herausgeber zu Themen der Gegenwartskunst.

A propos de l'auteur

SVEN DRÜHL (*1968, Nassau) studierte Kunst und Mathematik. Mit seinen Kompilationen bekannter Landschaftsgemälde wurde er international bekannt. Als promovierter Kunsttheoretiker ist er Autor und Herausgeber zu Themen der Gegenwartskunst.

Résumé

Die Werke von Sven Drühl beziehen sich seit rund 20 Jahren stets auf die Kunstwerke anderer Künstler. Es handelt sich um Bilder über Bilder –Abstraktionen zweiter Ordnung. In einer speziellen Technik aus Öl, Lack und Silikon hat Drühl vorwiegend Landschafts- oder Architekturmotive geschaffen, die eine Art Neuverortung im Sinne eines Remix darstellen.
In den vergangenen acht Jahren vollzieht sich eine Inversion seiner bisherigen Arbeitsweise. Mit seinen Lackbildern kehrt Drühl den Blick um. Er bezieht sich nicht mehr auf Werke von Ferdinand Hodler oder Caspar David Friedrich. Ausgangsmaterial seiner Arbeiten sind nun Fotos von Künstlerkollegen wie Sebastiao Salgado und neuerdings sogar virtuelle Vorlagen aus dem Virtual Reality- und Games-Kontext. Diese Vektordateien werden in realistisch anmutende Malerei übersetzt. Die so entstandenen Landschaftsgemälde beziehen sich dabei aber nicht mehr auf reale Landschaft.

SVEN DRÜHL (*1968, Nassau) studierte Kunst und Mathematik. Mit seinen Kompilationen bekannter Landschaftsgemälde wurde er international bekannt. Als promovierter Kunsttheoretiker ist er Autor und Herausgeber zu Themen der Gegenwartskunst.

Préface

- Monograph of an iconic painter - New work block of the artist - Thematization of digital art

Détails du produit

Auteurs Sven Drühl, Katharin Henkel, Katharina Henkel, Lisa Felic Mattheis, Lisa Felicita Mattheis, Lisa Felicitas Mattheis, Schneid
Collaboration Lis Felicitas Mattheis (Editeur), Lisa Felicitas Mattheis (Editeur), Lisa Felicitas Mattheis (Editeur), Schneider (Editeur), Schneider (Editeur), Carola Schneider (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.05.2020
 
EAN 9783775746342
ISBN 978-3-7757-4634-2
Pages 176
Dimensions 218 mm x 288 mm x 22 mm
Poids 1036 g
Illustrations 80 Abb.
Thèmes Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Art: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art

Gegenwartskunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, Landschaftsmalerei, Sven Drühl, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.