Fr. 149.00

SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen mit Behindertengleichstellungsgesetz. Kommentar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Der Kommentar erläutert kompetent und kompakt das SGB IX. Er orientiert sich dazu an den Bedürfnissen der Praxis, der aktuellen Rechtsprechung und den Empfehlungen und Vereinbarungen der Leistungsträger. Darüber hinaus enthält er Hilfen für die tägliche Arbeit wie Mustervereinbarungen und -satzungen, wichtige Verordnungen, Anhaltspunkte für die##
gutachterliche Tätigkeit und Vereinbarungen der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger.

Vorteile auf einen Blick

  • orientiert an der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der Landessozialgerichte
  • systematisch überzeugend

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie die erlassenen Änderungsgesetze, insbesondere durch das
  • Bundesteilhabegesetz mit Wirkung zum 1.1.2020, mit dem das Eingliederungshilferecht in das SGB IX überführt worden ist
  • Angehörigen-Entlastungsgesetz
  • Gesetz zur Änderung des Neunten und Zwölften Buches Sozialgesetz
  • MDK-Reformgesetz
  • Teilhabestärkungsgesetz und das
  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.

Zielgruppe
Für Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Behinderten- und Wohlfahrtsverbände und Personalabteilungen in Unternehmen sowie Betriebs- und Personalratsgremien, Schwerbehindertenvertretungen, Rechtsanwaltschaft sowie Richterinnen und Richter.

Résumé

Zum Werk
Der Kommentar erläutert kompetent und kompakt das SGB IX. Er orientiert sich dazu an den Bedürfnissen der Praxis, der aktuellen Rechtsprechung und den Empfehlungen und Vereinbarungen der Leistungsträger. Darüber hinaus enthält er Hilfen für die tägliche Arbeit wie Mustervereinbarungen und -satzungen, wichtige Verordnungen, Anhaltspunkte für die##
gutachterliche Tätigkeit und Vereinbarungen der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger.

Vorteile auf einen Blick

  • orientiert an der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der Landessozialgerichte
  • systematisch überzeugend

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie die erlassenen Änderungsgesetze, insbesondere durch das
  • Bundesteilhabegesetz mit Wirkung zum 1.1.2020, mit dem das Eingliederungshilferecht in das SGB IX überführt worden ist
  • Angehörigen-Entlastungsgesetz
  • Gesetz zur Änderung des Neunten und Zwölften Buches Sozialgesetz
  • MDK-Reformgesetz
  • Teilhabestärkungsgesetz und das
  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.

Zielgruppe
Für Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Behinderten- und Wohlfahrtsverbände und Personalabteilungen in Unternehmen sowie Betriebs- und Personalratsgremien, Schwerbehindertenvertretungen, Rechtsanwaltschaft sowie Richterinnen und Richter.

Détails du produit

Collaboration Dirk von der Heide (Editeur), Michael Kossens (Editeur), Michael Maaß (Editeur), Michael Maass u a (Editeur), Dir von der Heide (Editeur), Dirk von der Heide (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 06.03.2023
 
EAN 9783406714368
ISBN 978-3-406-71436-8
Pages 1534
Dimensions 143 mm x 52 mm x 200 mm
Poids 1085 g
Thème Gelbe Erläuterungsbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Recht, Arbeitsentgelt, W-RSW_Rabatt, Bundesteilhabegesetz, Integrationsprojekte, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Beschäftigungspflicht, Werkstätten für behinderte Menschen, Schwerbehindertenrecht, Behindertengleichstellungsgesetz BGG

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.