Fr. 25.50

Moderne Sklaverei? Arbeitsbedingungen von Migranten in der Landwirtschaft der Provinz Almería

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Globalisierung und Entwicklung - Ungleichheiten und asymmetrische Abhängigkeiten: Eine globale Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der "modernen Sklaverei" in Europa befassen. Seit einigen Jahren erscheinen wiederholt (Forschungs-) Berichte und Nachrichtenbeiträge, die sich mit den Arbeitsbedingungen (primär von Migranten) in der europäischen Landwirtschaft beschäftigen und hierbei mit dem Begriff der "modernen Sklaverei" arbeiten.Insbesondere durch die steigenden Flüchtlingszahlen aus Afrika suchen zehntausende Menschen im Süden Europas nach Arbeit. Dies führt dazu, dass immer mehr Menschen um begrenzte Arbeitsplätze konkurrieren und Landwirte und Grundbesitzer die Löhne und Konditionen ihrer Arbeiter immer weiter absenken (können). Auch Gewerkschaften und Flüchtlingsorganisationen haben diese Umstände bereits als "moderne Sklaverei" bezeichnet.Im Zentrum der Berichte steht unter anderem die in Spanien gelegene Provinz Almería. Es wird insbesondere auf die in Almería lebenden Immigranten verwiesen, welche vor allem in den dortigen Gewächshausplantagen Arbeit finden und dort unter prekären Bedingungen arbeiten und leben. Die Provinz Almería wird daher als Fallbeispiel herangezogen.Spätestens seit der UN-Menschenrechtserklärung von 1948 stellt die Sklaverei zumindest in der Theorie ein Phänomen der Vergangenheit dar. Doch die Realität sieht anders aus: Sklaverei existiert noch immer. In absoluten Zahlen gibt es heute mehr Sklaven als jemals zuvor. Die Zahlen belaufen sich, je nach Definition, auf 20 bis 270 Millionen betroffene Menschen weltweit.

Détails du produit

Auteurs Michelle Trautmann
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2019
 
EAN 9783668972643
ISBN 978-3-668-97264-3
Pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 73 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V476721
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie politique
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.