Fr. 243.00

GWB, Vergaberecht, Kommentar - GWB-Vergaberecht einschließlich WRegG

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die aktualisierte 2. Auflage des Kommentars, erweitert um die Kommentierung des Wettbewerbsregistergesetzes.Seit der umfänglichen Reform des Vergaberechts im Jahre 2016 hat der vergaberechtliche Bereich des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wieder Einiges an Änderungen erfahren. Im Nachgang der Reform sind bis heute zahlreiche offene Fragen durch die Rechtsprechung beantwortet worden. Der Kommentar trägt sowohl diesem Umstand, als auch dem hohen Stellenwert des GWB Rechnung und bietet ein wertvolles Werkzeug für die tägliche Arbeit in der vergaberechtlichen Praxis.Zusätzlich zu der Kommentierung zum GWB enthält die aktuelle Auflage nun auch eine Kommentierung zum WRegG!Das GWB beinhaltet insbesondere folgende Regelungen betreffend- Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit- Vergabe von Konzessionen- Vergabe von Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr- Sonderregime der sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen- Innovationspartnerschaft- Leistungsbeschreibung- Ausschlussgründe mangels Eignung der Unternehmen- Selbstreinigung und Ausschlusszeiträume- Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeitnebst Gesetzesbegründungen (BT-Drs. 18/6281, BT-Drs 18/12051 und BT-Drs. 19/23492).

Table des matières

Aus dem Inhalt: - Erläuterung der materiellen und prozessualen vergaberechtlichen Vorschriften des GWB (Teil 4 und Teil 6)- Gesetzesbegründungen im Anhang der jeweiligen Kommentierung als weiteres Hilfsmittel für die Praxis- Darstellung der Voraussetzungen sowie des historischen, systematischen und europarechtlichen Zusammenhangs der Vorschriften - Erörterung praxisrelevanter Problemstellungen und praxisgerechter Lösungswege- Darstellung und kritische Analyse der aktuellen Rechtsprechung- Kommentierung zum WRegG

A propos de l'auteur










Autoreninfo: Die Autorenschaft setzt sich aus über 50 renommierten Vergaberechtlern aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Anwaltschaft zusammen.

Herausgeber:
Der Herausgeber Malte Müller-Wrede ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der Kanzlei Müller-Wrede & Partner in Berlin. Er ist einer der bedeutendsten Juristen im Bereich des Vergaberechts sowie Herausgeber und Autor zahlreicher vergaberechtlicher Publikationen.

Commentaire

Rezensionen/Vorstellung Hrsg.: "[...] Der Kommentar bietet zu allen wesentlichen Bereichen des Vergaberechts eine praxisnahe Eröterung aus erster Hand. [...] geht das Werk mit der nötigen Tiefe und Praxisnähe auf weitere wichtige Themen des Vergaberechts ein. [...] Das Werk gibt den über 30.000 Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen für die vom GWB erfassten Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte, aber auch Unternehmen, die sich an öffentlichen Vergaben beteiligten, einen guten Überblick über das Kartellvergaberecht und das WRegG. Zudem bietet der Kommentar für Rechtsanwälte, Nachprüfungsinstanzen und alle anderen mit dem Vergaberecht intensiver befassten Stellen eine wertvolle Unterstützung." (Norbert Portz, Leiter Vergabedezernat, Deutscher Städte- und Gemeindebund a.D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes, Vergabenavigator, 2/2023, S. 34) "[...] GWB-Kommentierungen umfassend überarbeitet und aktualisiert [...]. [...] ist das Werk damit von ca. 1.450 auf deutlich über 2000 Seiten gewachsen. [...] Bearbeiter[n] repräsentieren alle Bereiche des Vergaberechts; neben Rechtsprechung auch die öffentliche Verwaltung und Beschaffungsdienstleister ebenso wie die beratende Anwaltschaft." (Malte Müller-Wrede (Hrsg), in: Monatsinfo forum vergabe e.V. 03/2023, S. 117)

Détails du produit

Auteurs Steffe Amelung, Steffen Amelung, Thorsten Anger, Thorsten u a Anger, Badenhausen-Fähnl, Badenhausen-Fähnle, Elisabet Badenhausen-Fähnle, Elisabeth Badenhausen-Fähnle, Beh, Hans-Werner Behrens, Hendrik Beiersdorf, Tobia Birk, Tobias Birk, Christian Braun, Gunnar Conrad, Alexander Csaki, Thomas Damaske, Frederic Delcuvé, Ingeborg Diemon-Wies, Norbert Dippel, Benjamin von Engehardt, Benjamin von Engelhardt, Michael Eßig, Gundula Fehns-Böer, Daniel Fülling, Michael Gaus, Julia Gielen, Katja Gnittke, Katrin Hansen, Oliver Hattig, Hans Heller, Veit Hirsch, Jakob Hofmann, Lutz Horn, Andreas Hövelberndt, Mirko Jularic, Wiltrud Kadenbach, Hendrik Kaelble, Matthias Knauff, Christian Lantermann, Sebastian Lischka, Johannes Lux, Bettina Maaser-Siemers, Rüdiger Meixner, Ute Mockel, Hans-Peter Müller, Malte Müller-Wrede, Tatyana V. Peshteryanu, Benjamin Pfohl, Melanie Plauth, Magnus Radu, Robi Ricken, Robin Ricken, Heike Rieder, Marc Röbke, Johanna Schlichting, annette schmidt, Kai-Uwe Schneevogl, Holger Schröder, Simon Schwerdtfeger, Sebastian Spinzig, Matthias Steck, Frank Sterner, Jörg Stoye, Christian Sudbrock, Patrick Thomas, Tobias Traupel, Bettina Tugendreich, Christian-David Wagner, Phillip Zeller
Collaboration Malt Müller-Wrede (Editeur), Malte Müller-Wrede (Editeur)
Edition Reguvis Fachmedien
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2023
 
EAN 9783846210932
ISBN 978-3-8462-1093-2
Pages 2000
Dimensions 185 mm x 62 mm x 282 mm
Poids 2092 g
Thème Vergabe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.