Fr. 52.50

Lehren und Lernen in den Gesundheitswissenschaften - Ein Praxishandbuch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Leitplanken" für Qualitätsstandards in Studienfächern der Gesundheitswissenschaften Im Bereich der Gesundheitswissenschaften werden nach aktuellen Schätzungen mehr als 600 unterschiedliche Studiengänge angeboten, Tendenz steigend. Lehre in den Gesundheitswissenschaften ist wegen der Interdisziplinarität und der heterogenen Studierendenschaft anspruchsvoll und stellt Neulinge in der Lehre ebenso vor Herausforderungen wie "alte Hasen". Erstmalig im deutschen Sprachraum werden in diesem Werk "Leitplanken" für Studieninhalte, Veranstaltungsformate und geeignete Lehr-Lern-Methoden dargestellt. Das Buch will mit konkreten Beispielen eine zuverlässige Orientierung für eigene Lehrpläne bzw. Lehrdidaktik ermöglichen: -Welche Herausforderungen gibt es für die Lehre in den verschiedenen Studiengängen? -Welche Kompetenzen sollen im Studium vermittelt werden und wie kann das geschehen? -Wie können Studierende bei der Entwicklung ihres Selbstverständnisses und ihrer Persönlichkeit unterstützt werden? -Wie plane ich eine Veranstaltung? Nutzen der Konzepte "Constructive Alignment" und "kompetenzorientiertes Prüfen". -Wie mache ich die Potenziale von Problemorientiertem und Forschendem Lernen für meine Lehre nutzbar? -Welche handlungsorientierten und aktivierenden Methoden gibt es und wie werden sie richtig eingebunden? Planspiel, Praxisprojekt, E-Learning, Blended Learning, Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentieren und Vermitteln. -Wie funktioniert Lehren in verschiedenen Veranstaltungsformaten? Vorlesung, Seminar, Tutorium? -Wie lassen sich Feedback und Evaluation zur Qualitätsverbesserung einsetzen?

Résumé

„Leitplanken“ für Qualitätsstandards in Studienfächern der Gesundheitswissenschaften Im Bereich der Gesundheitswissenschaften werden nach aktuellen Schätzungen mehr als 600 unterschiedliche Studiengänge angeboten, Tendenz steigend. Lehre in den Gesundheitswissenschaften ist wegen der Interdisziplinarität und der heterogenen Studierendenschaft anspruchsvoll und stellt Neulinge in der Lehre ebenso vor Herausforderungen wie „alte Hasen“. Erstmalig im deutschen Sprachraum werden in diesem Werk „Leitplanken“ für Studieninhalte, Veranstaltungsformate und geeignete Lehr-Lern-Methoden dargestellt. Das Buch will mit konkreten Beispielen eine zuverlässige Orientierung für eigene Lehrpläne bzw. Lehrdidaktik ermöglichen: •Welche Herausforderungen gibt es für die Lehre in den verschiedenen Studiengängen? •Welche Kompetenzen sollen im Studium vermittelt werden und wie kann das geschehen? •Wie können Studierende bei der Entwicklung ihres Selbstverständnisses und ihrer Persönlichkeit unterstützt werden? •Wie plane ich eine Veranstaltung? Nutzen der Konzepte „Constructive Alignment“ und „kompetenzorientiertes Prüfen“. •Wie mache ich die Potenziale von Problemorientiertem und Forschendem Lernen für meine Lehre nutzbar? •Welche handlungsorientierten und aktivierenden Methoden gibt es und wie werden sie richtig eingebunden? Planspiel, Praxisprojekt, E-Learning, Blended Learning, Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentieren und Vermitteln. •Wie funktioniert Lehren in verschiedenen Veranstaltungsformaten? Vorlesung, Seminar, Tutorium? •Wie lassen sich Feedback und Evaluation zur Qualitätsverbesserung einsetzen?

Texte suppl.

„Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das relevante Inhalte des Lehrens und Lernens in den Gesundheitswissenschaften übersichtlich, kurz und doch „mit Tiefgang“ darstellt. Lehrende und StudiengangsplanerInnen können von dem gut lesbaren und hervorragend strukturierten Buch profitieren."
Dr. Andrea Warnke, Lehrbeauftragte an der FOM Hochschule, in socialnet Rezensionen

Commentaire

"Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das relevante Inhalte des Lehrens und Lernens in den Gesundheitswissenschaften übersichtlich, kurz und doch "mit Tiefgang" darstellt. Lehrende und StudiengangsplanerInnen können von dem gut lesbaren und hervorragend strukturierten Buch profitieren."
Dr. Andrea Warnke, Lehrbeauftragte an der FOM Hochschule, in socialnet Rezensionen


Détails du produit

Collaboration Ansgar Gerhardus (Editeur), Petra Kolip (Editeur), Petra Kolip u a (Editeur), Tobia Munko (Editeur), Tobias Munko (Editeur), Imke Schilling (Editeur), Kerstin Schlingmann (Editeur)
Edition Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.12.2019
 
EAN 9783456859309
ISBN 978-3-456-85930-9
Pages 208
Dimensions 170 mm x 238 mm x 15 mm
Poids 485 g
Illustrations 31 Abbildungen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Seminar, Studium, Evaluation, E-Learning, Deutschland, Spannungsbogen, Lehrplan, Blended Learning, Feedback, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Interdisziplinarität, präsentieren, Medizinrechtliche Fragen, Vorlesung, Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht, wissenschaftliches Arbeiten, Gesundheitswissenschaft, Vermitteln, Veranstaltungsformate, Semesterverlauf, Tutorien

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.