Fr. 52.50

Mittendrin im Alter statt allein (MIASA) - Ein Gruppenprogramm zur Einsamkeitsreduktion und Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Gruppenprogramm richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die in der Altenhilfe, psychologischen Beratungsdiensten und benachbarten Bereichen tätig sind und mit Menschen über 65 Jahren arbeiten, die unter Einsamkeit oder sozialer Isolation leiden. Ziele des Kleingruppenprogramms sind die niedrigschwellige und ökonomische Förderung sozialer Teilhabe, die Vorbeugung und Reduktion von Einsamkeit im höheren Lebensalter und die Steigerung des Wohlbefindens. Basierend auf etablierten verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Methoden führt das Buch durch 10 modularisierte, ca. 90-minütige Treffen, die interaktiv die Bereiche Selbstfürsorge, Aufbau von Aktivitäten, Umgang mit belastenden Gedanken sowie soziale Kontakte und Teilhabe behandeln. In Diskussionen und Übungen lernen die Teilnehmenden, wie sie wieder Kontakte und Aktivitäten aufnehmen, wie sie belastende Denkmuster erkennen bzw. verändern und wie sie gut auf sich selbst achten können. Trotz klarer Anleitungen bleibt genügend Spielraum, die Treffen und Übungen variabel auf die Bedürfnisse der heterogenen Zielgruppe der über 65-Jährigen abzustimmen. Arbeitsmaterialien und Präsentationsfolien tragen zusätzlich zur Praxisnähe des Handbuchs bei.

Résumé

Das Gruppenprogramm richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die in der Altenhilfe, psychologischen Beratungsdiensten und benachbarten Bereichen tätig sind und mit Menschen über 65 Jahren arbeiten, die unter Einsamkeit oder sozialer Isolation leiden. Ziele des Kleingruppenprogramms sind die niedrigschwellige und ökonomische Förderung sozialer Teilhabe, die Vorbeugung und Reduktion von Einsamkeit im höheren Lebensalter und die Steigerung des Wohlbefindens. Basierend auf etablierten verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Methoden führt das Buch durch 10 modularisierte, ca. 90-minütige Treffen, die interaktiv die Bereiche Selbstfürsorge, Aufbau von Aktivitäten, Umgang mit belastenden Gedanken sowie soziale Kontakte und Teilhabe behandeln. In Diskussionen und Übungen lernen die Teilnehmenden, wie sie wieder Kontakte und Aktivitäten aufnehmen, wie sie belastende Denkmuster erkennen bzw. verändern und wie sie gut auf sich selbst achten können. Trotz klarer Anleitungen bleibt genügend Spielraum, die Treffen und Übungen variabel auf die Bedürfnisse der heterogenen Zielgruppe der über 65-Jährigen abzustimmen. Arbeitsmaterialien und Präsentationsfolien tragen zusätzlich zur Praxisnähe des Handbuchs bei.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.