En savoir plus
Vierundzwanzig Stunden, die alles im Leben des jungen Rasa verändern: In einem namenlosen Land im Nahen Osten erschüttern gewaltsame Proteste die politische Ordnung. Der Arabische Frühling steht am Scheideweg zwischen Militärdiktatur und islamischem Regime. Und auch Rasas Welt gerät völlig aus den Fugen. Auf der Suche nach seinem besten Freund, der in den Gefängnissen der Machthaber gefoltert wird, streift er durch die Slums seiner Stadt. Nach Hause zu gehen wagt er nicht, denn seine Großmutter hat sein unaussprechliches Geheimnis entdeckt. Während die wichtigsten Beziehungen in seinem Leben zu zerbrechen drohen, muss Rasa seinen Platz in einer Gesellschaft finden, die ihn vielleicht niemals akzeptieren wird.
Schonungslos und ergreifend erzählt Saleem Haddad in seinem Debütroman von einer unmöglichen Liebe in Zeiten radikaler Umbrüche.
A propos de l'auteur
Saleem Haddad was born in Kuwait City in 1983 to a Lebanese-Palestinian father and an Iraqi-German mother, and was educated in Jordan, Canada, and the United Kingdom. He has worked as an aid worker with Doctors Without Borders in Yemen, Syria, and Iraq, and has advised on humanitarian and peacebuilding issues throughout West Asia and North Africa. He is the author of the acclaimed debut Guapa, a 2017 Stonewall Honor Book and the winner of the 2017 Polari Prize. He is currently based in Lisbon.
Résumé
A Middle-Eastern capital caught in the revolutionary wave of the Arab Spring. A day in the life of a young man disillusioned with both East and West and struggling to find a place for himself in a society ruled by hypocrisy and contradictions.