Fr. 37.50

Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung - Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht - Band 6

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Was genau ist das "Evangelische" bzw. das "Katholische" an kirchlichen Einrichtungen? Diese früher kaum diskutierte Frage erlangt, gerade durch das europäische Diskriminierungsrecht, immer mehr an Bedeutung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Entscheidungen des EuGH in der Rechtssache Egenberger und Chefarzt. Sie werfen die Frage auf, wer unter welchen Anforderungen in kirchlichen Einrichtungen tätig werden darf.Das Buch enthält vor allem Vorträge einer wissenschaftlichen und zugleich praxisbezogenen öffentlichen Fachtagung, die das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen, der Katholisch-Theologischen sowie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt hat. Erstmals konnten so theologische und juristische Gedanken zusammengebracht werden. Zentral ging es darum, was die Identität kirchlicher Einrichtungen ausmacht, mit welchem Profil sie sich in der Gesellschaft behaupten wollen und wie sie den Herausforderungen der neueren Judikatur begegnen können.Der Band wird herausgegeben von Prof. Dr. Jacob Joussen und Prof. Dr. Gregor Thüsing.

A propos de l'auteur










Die Herausgeber:

Prof. Dr. Jacob Joussen, geb. 1971 in Duisburg, wurde zum Sommersemester 2006/2007 zum Universitätsprofessor und Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ernannt. Seit Sommersemester 2010 Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. (Harvard), geb. 1971 in Köln, ist seit Wintersemester 2004/2005 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.

Résumé

Was genau ist das "Evangelische" bzw. das "Katholische" an kirchlichen Einrichtungen? Diese früher kaum diskutierte Frage erlangt, gerade durch das europäische Diskriminierungsrecht, immer mehr an Bedeutung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Entscheidungen des EuGH in der Rechtssache Egenberger und Chefarzt. Sie werfen die Frage auf, wer unter welchen Anforderungen in kirchlichen Einrichtungen tätig werden darf.
Das Buch enthält vor allem Vorträge einer wissenschaftlichen und zugleich praxisbezogenen öffentlichen Fachtagung, die das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen, der Katholisch-Theologischen sowie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt hat. Erstmals konnten so theologische und juristische Gedanken zusammengebracht werden. Zentral ging es darum, was die Identität kirchlicher Einrichtungen ausmacht, mit welchem Profil sie sich in der Gesellschaft behaupten wollen und wie sie den Herausforderungen der neueren Judikatur begegnen können.

Der Band wird herausgegeben von Prof. Dr. Jacob Joussen und Prof. Dr. Gregor Thüsing.

Commentaire

"Die weitgehend aus einer Fachtagung des Instituts für Kirchliches Arbeitsrecht übernommenen Beiträge kreisen alle um die Frage, was das Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischen Rechts ausmacht. Aussagen aus theologischer, juristischer, sozialer und auch gewerkschaftlicher Perspektive geben bedeutende Denkanstöße für die sich daraus ergebenden Fragen für die Einstellungspraxis." - In Neue Caritas 3-2020

Détails du produit

Auteurs Jacob Joussen
Collaboration Jacob Joussen (Editeur), Prof. Dr. Jacob Joussen (Editeur), Prof. Dr. Jacob Joussen (Editeur), Jaco Joussen (Prof. Dr.) (Editeur), Grego Thüsing (Editeur), Gregor Thüsing (Editeur), Thüsing (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Lambertus-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2019
 
EAN 9783784131764
ISBN 978-3-7841-3176-4
Pages 164
Dimensions 152 mm x 211 mm x 9 mm
Poids 315 g
Thème Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Arbeitsrecht, Verfassungsrecht, Gewerkschaft, Arbeitsgesetz, Betrieb / Betriebsverfassung, Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Verfassung / Betriebsverfassung, Betriebsverfassung - BetrVG, Staatskirche, Kirche (Institution) / Staatskirche

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.