Fr. 90.00

Elektrische Biosignale in der Medizintechnik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Elektrische Biosignale in der Medizintechnik ist eine breit angelegte Einführung in ein zunehmend wichtiger werdendes Thema. Der Überblick gelingt leicht, da jedes Kapitel einheitlich aufgebaut ist: Theorie, Methoden, Realisierungsalternativen, methodische und praktische Vor- und Nachteile, Beispiele aus industrieller Technologie und medizinischer sowie Forschungs- und Entwicklungspraxis.
Inhaltlich wurde dieser Band im Vergleich zur Erstausgabe "Biosignalverarbeitung" um ein Sensorkapitel (galvanische und kapazitive Sensoren) sowie exemplarische experimentelle Daten erweitert. Neu ist auch das Kapitel 7: "Stochastische Prozesse" mit ausgewählten Themen wie Statistische Analyse von Zeitreihen, Signaldetektion und Signalzerlegung. Weiterhin wurden diverse vor allem elektronische Messschaltungen und Berechnungen den geänderten gesetzlichen Vorschriften und Normen angepasst sowie einige Berechnungsfehler korrigiert.
Der Inhalt orientiert sich an der Abfolge der messtechnischen und signalanalytischen Kette: - Neuron als Signalquelle -  Sensorik - Signalverstärkung und -konditionierung - Signalabtastung und -digitalisierung - Methoden der Biosignalverarbeitung - Biostatistik und stochastische Prozesse.
Die Zielgruppen
Geeignet ist das Buch für das medizintechnische Studium sowie für Forschung und Praxis. Sie können sich über Ihre beruflichen Grenzen hinweg kompakt über die benachbarten Bereiche und Themen an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Medizin und Technik informieren.

Table des matières

Entstehung bioelektrischer Signale.- Verstärkung und analoge Filterung in der medizinischen Messtechnik.- Erfassung, Abtastung und Digitalisierung von Biosignalen.- Zeit-, Frequenz- und Verbundbereich.- Digitale Filter.- Stochastische Prozesse.

A propos de l'auteur










Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Husar, langjährige Erfahrung als Medizintechniker (zum Teil inklusive Studium), der ständig in Theorie, angewandter und Grundlagenforschung, Lehre, anspruchsvollen Forschungsprojekten und industrieller Anwendung, sowie intensiver klinischer Praxis eines großen Universitätsklinikums tätig war. Er ist auf den Gebieten der Medizintechnik, der medizinischen Messtechnik, der medizinischen Elektronik, der digitalen Biosignalverarbeitung, der Biostatistik und der evozierten Potentiale, sowie weiterer physiologischer Signale, wie Sauerstoffsättigung, Blickrichtung oder Bewegung, tätig. Die Publikationsliste und Patente auf den genannten Gebieten, industrielle Projekte, eigene Praxiserfahrung in einem Universitätsklinikum runden das Kompetenzbild ab.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.