Fr. 39.00

Pavillon Le Corbusier Zürich - Restaurierung eines Architektur-Juwels

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Am Ufer des Zürichsees steht das einzige Werk des Jahrhundertarchitekten Le Corbusier in der deutschen Schweiz: ein nach dem Proportionssystem Modulor entworfener Ausstellungsbau im Massstab eines Wohnhauses, der das ästhetische Potenzial einer elementaren Vorfabrikation als Rahmen für die Präsentation von Malerei, Plastik, Fotografie und Mobiliar veranschaulicht. Von der Zürcher Galeristin Heidi Weber initiiert und 1967 eröffnet, bündelt die aus Stahl, Glas und Neopren erbaute maison d'homme zentrale Themen Le Corbusiers und deutet zugleich neue Entwicklungen an.
In minutiöser Kleinarbeit gelang es Silvio Schmed und Arthur Rüegg, den Bau in den Originalzustand zurückzuführen und die fehlenden Möbel und Leuchten detailgenau zu rekonstruieren. Das Buch gibt Einblick in die Ergebnisse ihrer fast archäologischen Sondierungen, stellt den Experimentalbau in seinen historischen Dimensionen dar und zeigt bisher noch nie publiziertes Bildmaterial aus dessen Bauzeit.

A propos de l'auteur

Die
Architektengemeinschaft Silvio Schmed und Arthur Rüegg
hat sich mit einer Vielzahl von beispielhaften Restaurierungen einen Namen gemacht, in Zürich etwa mit den Doldertal-Häusern und der Kunstgewerbeschule, in Küsnacht mit der Villa von C.G. Jung, in Winterthur mit dem Museums- und Bibliotheksgebäude.

Résumé

Mit Liebe zum Detail: Die Rückführung von Le Corbusiers letztem Bauwerk in den Originalzustand

Texte suppl.


«Das schön gestaltete Buch reicht von der Vision der Bauherrin Heidi Weber über den ursprünglichen Planungs- und Bauprozess des Pavillons bis hin zur Restaurierung.» Regula Steinmann,
Heimatschutz/Patrimoine

«Man muss nicht nach Zürich fahren, um in diese faszinierende Le Corbusier-Welt einzutauchen, man wird jedoch nach Lektüre dieses Buchs die nächstbeste Gelegenheit ergreifen, dies zu tun.» Martina Pfeifer Steiner,
nextroom

«Das Buch schildert die Ergebnisse der tiefgehenden Forschungen von Silvio Schmed und Arthur Rüegg, stellt den Experimentalbau in seinen historischen Dimensionen dar und zeigt bisher noch nie publiziertes Bildmaterial aus dessen Bauzeit.» Markus Schraml,
formfaktor

Commentaire

«Das schön gestaltete Buch reicht von der Vision der Bauherrin Heidi Weber über den ursprünglichen Planungs- und Bauprozess des Pavillons bis hin zur Restaurierung.» Regula Steinmann, Heimatschutz/Patrimoine
«Man muss nicht nach Zürich fahren, um in diese faszinierende Le Corbusier-Welt einzutauchen, man wird jedoch nach Lektüre dieses Buchs die nächstbeste Gelegenheit ergreifen, dies zu tun.» Martina Pfeifer Steiner, nextroom
«Das Buch schildert die Ergebnisse der tiefgehenden Forschungen von Silvio Schmed und Arthur Rüegg, stellt den Experimentalbau in seinen historischen Dimensionen dar und zeigt bisher noch nie publiziertes Bildmaterial aus dessen Bauzeit.» Markus Schraml, formfaktor

Détails du produit

Auteurs Georg Aerni
Collaboration Georg Aerni (Photographies), Amt für Hochbauten der Stadt Zürich (Editeur), Amt für Hochbauten der Stadt Zürich (Editeur), Amt für Hochbauten der Stadt Zürich (Editeur), Arthur Rüegg (Editeur), Silv Schmed (Editeur), Silvio Schmed (Editeur), Wiebke Rösler Häfliger (Préface)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2019
 
EAN 9783858814937
ISBN 978-3-85881-493-7
Pages 88
Dimensions 237 mm x 286 mm x 13 mm
Poids 686 g
Illustrations 85 farbige und 19 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Zürich (Stadt) : Architektur, Restaurieren, Le Corbusier (Jeanneret-Gris, Charles-Édouard) Architekten, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Orientieren, Le Corbusier, Arthur Rüegg, Silvio Schmed, Charles Edouard Jeanneret

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.