Fr. 34.50

Wien - Wahlheimat der Genies

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Alle Wege führen nach WienWas verbindet den israelischen Pantomimen Samy Molcho, die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja und den amerikanischen Musicalstar Olive Moorefield? Ihre Wahlheimat. Die Erfolgsgeschichte Wiens ist zu einem nicht geringen Teil die Geschichte seiner Zuzügler. Dies zeigt sich besonders an der Prominenz von einst: Prinz Eugen war Franzose, Architekt Theophil Hansen Däne, Burgschauspieler Raoul Aslan Grieche. Möbelfabrikant Michael Thonet war gebürtiger Deutscher - so wie Beethoven und Brahms. Fußballstar Matthias Sindelar hat tschechische, »Hummerkönig« Attila Dogudan türkische Wurzeln. Wie wurden sie alle zu Wienern? Durch Übersiedlung? Durch Anpassung? Am Ende aus Liebe? Dietmar Grieser, selbst Wahlwiener, porträtiert mit dem ihm eigenen Charme prominente Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart, die in Wien ihre berufliche Erfüllung fanden - und ihr persönliches Glück.

A propos de l'auteur

Dietmar Grieser lebt seit 1957 in Wien und ist seit 1973 als Buchautor erfolgreich. Seine Bestseller wurden in mehrere Sprachen übersetzt, etliche auch fürs Fernsehen verfilmt. Zu seinen Auszeichnungen zählen u. a. der Eichendorff-Literaturpreis, der Donauland-Sachbuchpreis, der Buchpreis der Wiener Wirtschaft, der tschechische Kulturpreis »Artis Bohemiae Amicis«, der Sudetendeutsche Kulturpreis für Literatur sowie das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Die böhmische Großmutter« (6. Aufl. 2015), »Es ist nie zu spät« (3. Aufl. 2010), »Das zweite Ich« (2. Aufl. 2011), »Das gibt’s nur in Wien« (2. Aufl. 2012), »Landpartie« (2013), »Wege, die man nicht vergißt« (2015), »Geliebtes Geschöpf« (2. Aufl. 2016), »Schön ist die Welt« (2. Aufl. 2017) und »Was bleibt, ist die Liebe« (2018)
dietmargrieser.at

Résumé

Alle Wege führen nach Wien
Was verbindet den israelischen Pantomimen Samy Molcho, die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja und den amerikanischen Musicalstar Olive Moorefield? Ihre Wahlheimat. Die Erfolgsgeschichte Wiens ist zu einem nicht geringen Teil die Geschichte seiner Zuzügler. Dies zeigt sich besonders an der Prominenz von einst: Prinz Eugen war Franzose, Architekt Theophil Hansen Däne, Burgschauspieler Raoul Aslan Grieche. Möbelfabrikant Michael Thonet war gebürtiger Deutscher – so wie Beethoven und Brahms. Fußballstar Matthias Sindelar hat tschechische, »Hummerkönig« Attila Doğudan türkische Wurzeln. Wie wurden sie alle zu Wienern? Durch Übersiedlung? Durch Anpassung? Am Ende aus Liebe? Dietmar Grieser, selbst Wahlwiener, porträtiert mit dem ihm eigenen Charme prominente Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart, die in Wien ihre berufliche Erfüllung fanden – und ihr persönliches Glück.

Détails du produit

Auteurs Dietmar Grieser
Edition Amalthea
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2019
 
EAN 9783990501573
ISBN 978-3-99050-157-3
Pages 272
Dimensions 153 mm x 221 mm x 30 mm
Poids 522 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Literatur, Migration, Theater, Geschichte, Kunst, Wirtschaft, Musik, Wien, Wien : Berichte, Erinnerungen, Österreich, Genie, Einwanderer, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Prominente, Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Politik, auseinandersetzen, Dietmar Grieser, Wahlwiener

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.