Fr. 51.50

Perspektiven zur Biologie der Freiheit - Autonomieentwicklung in Natur, Kultur und Landschaft

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In der Evolution von Natur und Mensch lassen sich vielfältige Trends zur Erweiterung der Autonomiefähigkeit von Individuen finden. Aus unterschiedlichen Lebensbereichen werden hier Gesichtspunkte zu einer Biologie der Freiheit zusammengetragen und so auch ein neues Verständnis von Organismus und Evolution entwickelt.

Table des matières

Bernd Rosslenbroich: Einleitung
Bernd Rosslenbroich: Die evolutionäre Bedeutung des Spiels
Marita Rosslenbroich & Bernd Rosslenbroich: Die französisch-spanische Höhlenkunst - Wiege der Autonomie des menschlichen Bewusstseins
Thomas Hardmuth: Autonomie und Gesundheit
Susanna Kümmell: Autonomiezunahme und Autonomieverlust in der Evolution der Bewegungsfähigkeit der Säuger und ihrer Vorläufer
Walther Streffer: Entwurf zu einer Biologie der Freiheit am Beispiel der Singvögel. Zur Differenzierung des Reviergesanges
Axel Ziemke: Autonomie, Ganzheit und Entwicklung. Goethes Heuristik des Schönen und die evolutionäre Entwicklungsbiologie
Thomas Hardmuth: Ist ein Pferd ein Kunstwerk? Über das Ästhetische in der Evolution
Benjamin Bembé: Autonomie durch Kooperation: eine Orchidee mit drei Symbiosen
Hans-Christoph Vahle: Die Kulturlandschaft als Organismus und ihr Entwicklungspotenzial
Nikolai Fuchs: Landwirtschaft mit der Evolution
Bernd Rosslenbroich: Eigenschaften des Lebendigen. Schritte zu einem eigenständigen Begriff vom Organismus
Friedrich A. Kipp: Arterhaltung und Individualisierung in der Tierreihe

A propos de l'auteur










Bernd Rosslenbroich, geboren 1957, studierte
Tiermedizin an der Universität Gießen
und promovierte an der dortigen Humanmedizinischen
Fakultät über ein Thema zur
Krebstherapie. Er war wissenschaftlicher
Assistent an der Universität Gießen in der
Medizinischen Physiologie und ist seit 2007
Leiter des Instituts für Evolutionsbiologie
an der Universität Witten/Herdecke.
Im Verlag Freies Geistesleben erschienen
bereits Entwurf zu einer Biologie der Freiheit
und Die rhythmische Organisation. Aus der
chronobiologischen Forschung.

Détails du produit

Collaboration Bern Rosslenbroich (Editeur), Bernd Rosslenbroich (Editeur)
Edition Freies Geistesleben
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 24.03.2020
 
EAN 9783772528958
ISBN 978-3-7725-2895-8
Pages 607
Dimensions 170 mm x 236 mm x 47 mm
Poids 1198 g
Illustrations Mit farbigen und s/w-Zeichnungen.
Catégories Livres de conseils > Spiritualité > Esotérique
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Naturwissenschaft, Anthropologie, Biologie, Freiheit, Humanbiologie, Neurobiologie, Autonomie, Verhalten, Botanik und Pflanzenwissenschaften, Zoologie und Tierwissenschaften, Evolution, Evolutionstheorie, Entwicklungsbiologie, Tierverhalten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.