Fr. 40.90

Europa im Spiegel der Kunst - Von seinen mythologischen Anfängen bis in die Bilderwelt der Gegenwart

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nicht um politische Diskurse geht es hier, sondern um Europa im Spiegel der Kunst: in der Mythologie, der Literatur, der Malerei, der Musik, im Theater und im Film, denn schon seit der Antike und bis in die jüngste Gegenwart hinein ist Europa ein wiederkehrendes Thema in künstlerischen Darstellungen. Das zeigt schon die Gründungsfigur Europa, die phönizische Prinzessin, die verführt und geraubt wurde oder auch selbst verführt hat und deren Bild sich nicht nur auf antiken Vasen und Wandgemälden, Teppichen und Möbelbezügen, sondern ebenso auf Ölgemälden und Lithografien bis hinein ins 21. Jahrhundert findet. Man denke an die Leipziger Malerin Antoinette mit ihrer großen Werkschau "Mythos Europa", Jimmy Durhams Europa-Ausstellung, Lars von Triers Europa-Trilogie oder Fatih Akins Der goldene Handschuh. Trotz vieler, teilweise tiefgreifender Kritikpunkte und zuweilen beißender Ironie teilt der Band dabei die Ansicht der französischen Philosophin Julia Kristeva: "Unsere europäische Vision der Welt ist das Beste, was es im Moment gibt."

Détails du produit

Collaboration Herrmann (Editeur), Herrmann (Editeur), Renat Möhrmann (Editeur), Renate Möhrmann (Editeur)
Edition Kröner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2019
 
EAN 9783520491015
ISBN 978-3-520-49101-5
Pages 536
Dimensions 120 mm x 178 mm x 35 mm
Poids 462 g
Illustrations mit Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Kulturgeschichte, Literatur, Nachkriegszeit, Film, Theater, Kunst, Sexualität, Frieden, Europa, Erotik, Malerei, Westen, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Europäische Union, Griechische Mythologie, Kulturaustausch, Internationale Zusammenarbeit, Zeus und Europa, Westliche Werte, Europäischer Zusammenhalt, Europäische Gemeinschaft, Abendland und Morgenland, Orient und Okzident, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.