Fr. 35.50

Hoffnungsraum Schule - Perspektiven für eine profilierte Entwicklung katholischer Schulen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Schule kann anders sein. Besonders katholische Schulen haben die Möglichkeit, Schule anders zu denken und Alternativen zu praktizieren, die im christlich-biblischen Menschenbild wurzeln. Dies ist nicht beschränkt auf den Religionsunterricht oder spirituelle Übungen, sondern kann das gesamte Spektrum von Unterrichten, Erziehen, Leisten und Beurteilen sowie den Schulalltag umfassen. Das christlich-biblische Menschenbild ist Aufforderung, Unterricht so zu gestalten, dass jedes Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwächen seinen Ort finden kann. Freiheit und Verantwortungsübernahme sind dabei nur zwei der Leitprinzipien.Ein solches Konzept ist der "Marchtaler Plan". Vor gut 30 Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart entwickelt, strukturieren sich auch andernorts immer mehr katholische Schulen nach seinen Grundsätzen neu.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen nicht nur pädagogische und theologische Grundlagen dieses Konzepts vor, sondern geben auch inspirierende Einblicke in die konkrete Praxis. Sie zeigen Perspektiven auf für eine profilierte Entwicklung katholischer Schulen.Mit Beiträgen von Sabine Bieberstein, Simone Birkel, Markus Eham, Hans Gerst, Monika Helmstreit, Sr. Anna Jungbauer OSB, Michael Klenz, Florian Kluger, Günther Köppel, Petra Kurten, Hans Mendl, Peter Nothaft, Frank Puschner, Berthold Saup, Petra Schiele, Bernd Schlaier, Barbara Staudigl, Beate Trampert

A propos de l'auteur

Sabine Bieberstein, Dr. theol., ist Professorin für Neues Testament und Biblische Didaktik an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Peter Nothaft, Dr. phil., ist Leiter des Katholischen Schulwerks in Bayern, München.Barbara Staudigl, Professorin Dr. phil., ist Leiterin der Hauptabteilung Religionsunterricht, Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt.

Résumé

Schule kann anders sein. Besonders katholische Schulen haben die Möglichkeit, Schule anders zu denken und Alternativen zu praktizieren, die im christlich-biblischen Menschenbild wurzeln. Dies ist nicht beschränkt auf den Religionsunterricht oder spirituelle Übungen, sondern kann das gesamte Spektrum von Unterrichten, Erziehen, Leisten und Beurteilen sowie den Schulalltag umfassen. Das christlich-biblische Menschenbild ist Aufforderung, Unterricht so zu gestalten, dass jedes Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwächen seinen Ort finden kann. Freiheit und Verantwortungsübernahme sind dabei nur zwei der Leitprinzipien.
Ein solches Konzept ist der „Marchtaler Plan“. Vor gut 30 Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart entwickelt, strukturieren sich auch andernorts immer mehr katholische Schulen nach seinen Grundsätzen neu.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen nicht nur pädagogische und theologische Grundlagen dieses Konzepts vor, sondern geben auch inspirierende Einblicke in die konkrete Praxis. Sie zeigen Perspektiven auf für eine profilierte Entwicklung katholischer Schulen.

Mit Beiträgen von Sabine Bieberstein, Simone Birkel, Markus Eham, Hans Gerst, Monika Helmstreit, Sr. Anna Jungbauer OSB, Michael Klenz, Florian Kluger, Günther Köppel, Petra Kurten, Hans Mendl, Peter Nothaft, Frank Puschner, Berthold Saup, Petra Schiele, Bernd Schlaier, Barbara Staudigl, Beate Trampert

Détails du produit

Collaboration Sabine Bieberstein (Editeur), Pete Nothaft (Editeur), Peter Nothaft (Editeur), Barbara Staudigl (Editeur)
Edition Matthias-Grünewald-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.08.2019
 
EAN 9783786731726
ISBN 978-3-7867-3172-6
Pages 224
Dimensions 141 mm x 219 mm x 18 mm
Poids 332 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Pädagogik, Theologie, Unterricht, Bildung, Beziehung, Christentum, Lebensraum, Theologie, Christentum, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Rituale, Orientieren, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bildungsdebatte, Menschenbild, Schulpastoral, Katholische Schule, Marchtaler Plan

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.