Fr. 27.90

"In die Hoffnung des Neuwerdens gehoben" - Romano Guardini und Walter Dirks im Gespräch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Die notwendigen Reformen der Kirche bedürfen einer grundlegenden Bekehrung des Willens, Tuns und Denkens eines jeden Christen. Für sie alle, für Christinnen und Christen, ist in diesem radikalen Umkehrprozess Christus selbst der Maßstab. Als Wegbereiter dieses Prozesses bedarf die Kirche wirkmächtiger, charismatischer Gestalten. In Romano Guardini und Walter Dirks finden sich ihrer Zeit vorausschauende Samariter des guten Handelns und Denkens. Zum ersten Mal werden in diesem Band Guardini und Dirks in ein Gespräch gebracht. Themen sind dabei unter anderem das theologische Denken des Journalisten Walter Dirks mit seinen scharfsinnigen Analysen der Zeichen der Zeit in Gesellschaft und Kirche, Romano Guardinis Denken des Lebendig-Konkreten in seiner Beziehung zur zeitgenössischen Phänomenologie sowie eine ideengeschichtliche Einordnung des Theologumenons einer "theologia cordis" bei Guardini.Ein spannender, kenntnisreicher Blick auf zwei herausragende katholische Intellektuelle des 20. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für heutige Diskurse in Kirche und Gesellschaft.Mit Beiträgen von Hanna Barbara Gerl-Falkovitz, Jean Greisch und Peter Reifenberg

A propos de l'auteur

Peter Reifenberg, Prof. Dr. theol. habil., ist Direktor des Tagungszentrums und der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, Mainz.

Résumé

Die notwendigen Reformen der Kirche bedürfen einer grundlegenden Bekehrung des Willens, Tuns und Denkens eines jeden Christen. Für sie alle, für Christinnen und Christen, ist in diesem radikalen Umkehrprozess Christus selbst der Maßstab. Als Wegbereiter dieses Prozesses bedarf die Kirche wirkmächtiger, charismatischer Gestalten. In Romano Guardini und Walter Dirks finden sich ihrer Zeit vorausschauende Samariter des guten Handelns und Denkens.
Zum ersten Mal werden in diesem Band Guardini und Dirks in ein Gespräch gebracht. Themen sind dabei unter anderem das theologische Denken des Journalisten Walter Dirks mit seinen scharfsinnigen Analysen der Zeichen der Zeit in Gesellschaft und Kirche, Romano Guardinis Denken des Lebendig-Konkreten in seiner Beziehung zur zeitgenössischen Phänomenologie sowie eine ideengeschichtliche Einordnung des Theologumenons einer „theologia cordis“ bei Guardini.
Ein spannender, kenntnisreicher Blick auf zwei herausragende katholische Intellektuelle des 20. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für heutige Diskurse in Kirche und Gesellschaft.

Mit Beiträgen von Hanna Barbara Gerl-Falkovitz, Jean Greisch und Peter Reifenberg

Détails du produit

Auteurs Walter Dirks, Romano Guardini
Collaboration Pete Reifenberg (Editeur), Peter Reifenberg (Editeur)
Edition Matthias-Grünewald-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.10.2019
 
EAN 9783786732013
ISBN 978-3-7867-3201-3
Pages 80
Dimensions 145 mm x 220 mm x 7 mm
Poids 134 g
Thème Romano Guardini - Quellen und Forschungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Christentum, Katholische Kirche, Europa, Theologie, Christentum, christliches Leben und christliche Praxis, Gesellschaft, Religion und Politik, Erneuerung, Zweites Vatikanisches Konzil, Kirchenreform, Europäische Einigung, Walter Dirks

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.