Fr. 15.50

Der Roman - Von der Antike bis zur Postmoderne

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Seit der späten Antike ist die Gattung des Romans kein nationales, sondern stets globales Phänomen gewesen - sie entstand in der "Oikumene", der griechisch geprägten Welt ums Mittelmeer. Auch eine Geschichte des deutschen Romans ist nur im übernationalen Geben und Nehmen zu verstehen. Dabei wird übergreifenden Phänomenen wie dem romanisch-deutschen Picaroroman oder der postmodern global wiederbelebten Familiensaga ebenso Aufmerksamkeit geschenkt wie herausragenden Einzelwerken von Cervantes' Don Quijote über Joyces Ulysses und Günter Grass' Die Blechtrommel bis zu Umberto Ecos Der Name der Rose; sei es als gigantischpostmodernem Spaß und Spiel mit allen etablierten Genrekonventionen der Moderne oder Houellebecqs postmoderner Besetzung des soziopolitischen Gesellschaftsromans. Dieses Buch bietet eine einzigartige, aus mehr als sechs Jahrzehnten intensiver wie extensiver Lektüre der Originalwerke gewonnene Übersicht zur Geschichte des Romans seit Anbeginn des Genres.

Table des matières

1. Vorwort2. Ursprung, Anfänge, antike Tradition3. Der deutsche und europäische Renaissanceroman4. Der Barockroman5. Vom »Picaro« zum »Robinson« und zum »Aventurier«, vom »Heroischen« zum »Galanten« - Der Roman in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert6. Die Blüte des Romans im 18. Jahrhundert7. Das 19. Jahrhundert8. Das 19. Jahrhundert als Jahrhundert des Romans:9. Der Roman als Massenmedium10. Der Roman im 20. Jahrhundert11. Umberto Eco: Der Name der Rose (1980) und der Roman der Postmoderne12. Der Roman der Gegenwart13. Romane der »transzendentalen Buffonerie«14. Ich-Sagas als Heraustreten der Autoren aus Prousts gigantischem Schatten15. Die Familiensaga16. Historischer Roman17. Historische Experimentalromane18. Zeitroman, Gesellschaftsroman und politischer Roman19. Ein Blick in die Kristallkugel - Roman und Medienwandel und die Rückkehr der Transzendenz20. Register

A propos de l'auteur

Dr. Volker Neuhaus hat in Zürich und Bonn Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und Evangelische Theologie studiert, Dissertation wie Habilitation galten dem europäisch-amerikanischen Roman; von 1977 bis 2008 Professor für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft in Köln mit Gastprofessuren in den USA und in Australien. Zuletzt erschien von ihm bei marixwissen: Die Bibel.

Détails du produit

Auteurs Volker Neuhaus
Edition marixverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2019
 
EAN 9783737411257
ISBN 978-3-7374-1125-7
Pages 304
Dimensions 139 mm x 208 mm x 29 mm
Poids 438 g
Thèmes marixwissen
Marixwissen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Littérature: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Deutsche Literatur, Welt, Germanistik, Novelle, Goethe, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Ingeborg Bachmann, Marcel Proust, Franz Kafka, Alfred Döblin, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, allgemein, William Faulkner, Rousseau, James Joyce, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Rilke, Ernst Jünger, Heinrich Böll, Günter Grass, Autoren, Virginia Woolf, Umberto Eco, Thomas Mann, Hermann Hesse, Christa Wolf, Martin Walser, Petronius, Michel Houellebecq, Cervantes, Daniel Kehlmann, Hölderlin, David Foster Wallace, Robert Menasse, Jean Paul, Eugen Ruge, Arno Schmidt, Moritz, Novalis, Hermann Broch, george saunders, Robert Musil, Grimmelshausen, Simplicissimus, Peter Weiss, Uwe Johnson, Tick, Juli Zeh, Immermann, Anna Burns, Ernst von Salomon, Schnabel, Apuleius, ulla hahn, Eichendorff, Günter de Bruyn, Peter Kurzeck, Andreas Maier, Philipp Meyer, Literaturgattung, Xenophon, Für das Lernen zu Hause / Selbststudium / autonomes Lernen, Protagonisten, John Dos Passos, Gerhard Henschel, Gellert, Rabelais, Heliodor, Irmtraut Morgner, Frank Witzel, Longos, Picarorocman, La Roche, Guntram Vesper, Enger-Maria Mahle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.