Fr. 49.00

Kunst und Erkenntnis - Rudolf Steiners 'Ästhetik der Zukunft'

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rudolf Steiners ungeschriebene Ästhetik - eine RekonstruktionWenig bekannt ist, dass Rudolf Steiner zur Zeit seiner Arbeit an der «Philosophie der Freiheit» eine Ästhetik verfassen wollte, ein Vorhaben, das nie zur Ausführung kam. Es gibt einen Plan des Werkes, ein ausformuliertes Kapitel mit dem Titel «Über das Komische und seinen Zusammenhang mit Kunst und Leben» und den Vortrag «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik», den Rudolf Steiner mehrmals unverändert auflegen ließ. Worum es in dieser Ästhetik gehen sollte, rekonstruiert Roland Halfen vor dem Hintergrund seines profunden Wissens über das künstlerische Werk Rudolf Steiners. Er entwickelt den ästhetischen Impuls Rudolf Steiners als zentrales Moment der Anthroposophie und arbeitet heraus, weshalb Rudolf Steiner selbst von einer «Ästhetik der Zukunft» sprach.

Table des matières

Inhalt:1.Einleitung: Rudolf Steiners «ungeschriebene Ästhetik»2.Steiners Auseinandersetzung mit den Ästhetikern des 19. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zu den Problemen der neueren Ästhetik3.Die Bedeutung Goethes für die Methode: Konsequenter Empirismus als Basis einer zeitgemäßen Ästhetik4.«Über Klippen und Abgründe»: Zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft in der Philosophie der Freiheit5.Grundzüge von Steiners «Ästhetik der Zukunft»: Was zeichnet ein «goetheanistisches Kunstverständnis» aus?6.Das Komische, das Erhabene, ein Stück Unendlichkeit: Paradoxien ästhetischer Erfahrung7.Herabholen durch Hinaufheben - die topologische Dimension in Rudolf Steiners Ästhetik8.Rudolf Steiners Ästhetik und die bildenden Künste - Grundlagen und Perspektiven9.«Was sie gemacht hat, habe ich gemacht»: Rudolf Steiners Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern10.Das Sichtbare und das Unsichtbare: Kunst als Lebenselement einer spirituellen Bewegung11.«Erziehungskunst»: Annäherung an einen Fundamentalbegriff12.Zusammenschau: Grundlagen und Aufgaben einer zukunftsfähigen Ästhetik

A propos de l'auteur










Roland Halfen, geboren 1958 in Dortmund. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und klassischen Archäologie in Freiburg i. Br. und Mu¿nchen. Promotion und wissenschaftliche Mitarbeit am Studium fundamentale der Universität Witten-Herdecke. Dozent fu¿r Kunstgeschichte und Leiter des Fachbereichs Studium Generale an der Europa-Akademie in Isny (Allg.) Seit 2002 Mitarbeiter des Rudolf Steiner Archivs in Dornach als Herausgeber des ku¿nstlerischen Werkes von Rudolf Steiner (2005 Das graphische Werk, 2007 Das malerische Werk, 2011 Das plastische Werk).
Seit 2013 Professor fu¿r Kunst- und Kulturgeschichte an der Freien Hochschule Stuttgart / Seminar fu¿r Waldorfpädagogik. Daneben Vortragstätigkeit und Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte, A¿sthetik und Gegenwartskunst.

Résumé

Rudolf Steiners ungeschriebene Ästhetik – eine Rekonstruktion
Wenig bekannt ist, dass Rudolf Steiner zur Zeit seiner Arbeit an der «Philosophie der Freiheit» eine Ästhetik verfassen wollte, ein Vorhaben, das nie zur Ausführung kam. Es gibt einen Plan des Werkes, ein ausformuliertes Kapitel mit dem Titel «Über das Komische und seinen Zusammenhang mit Kunst und Leben» und den Vortrag «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik», den Rudolf Steiner mehrmals unverändert auflegen ließ. Worum es in dieser Ästhetik gehen sollte, rekonstruiert Roland Halfen vor dem Hintergrund seines profunden Wissens über das künstlerische Werk Rudolf Steiners. Er entwickelt den ästhetischen Impuls Rudolf Steiners als zentrales Moment der Anthroposophie und arbeitet heraus, weshalb Rudolf Steiner selbst von einer «Ästhetik der Zukunft» sprach.

Détails du produit

Auteurs Roland Halfen
Edition Rudolf Steiner Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.11.2019
 
EAN 9783727453373
ISBN 978-3-7274-5337-3
Pages 256
Dimensions 155 mm x 231 mm x 24 mm
Poids 518 g
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Anthroposophie
Livres de conseils > Spiritualité > Anthroposophie

Kunsttheorie, Kunstwissenschaft, Ästhetik, Kunstgeschichte, Anthroposophie, Anthroposophische Kunst, Religiöse Motive in der Kunst, Kunsttheorie, Kunstformen, Goethe, Orientieren, Dornach, Rudolf Steiner, Kunstbegriff

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.