Fr. 22.50

Bildungs- und Lernabenteuer: Kinderheft - 10 Mitmachhefte für die Kita

Allemand · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Bildungs- und Lernabenteuer verfolgen einen neuen Ansatz: Die pädagogische Fachkraft schafft eine freie, spielerische Beobachtungssituation. Während die Kinder in den Kinderheften selbständig ihr eigenes Bildungs- und Lernabenteuer gestalten, wird beobachtet. In dem dazugehörigen Manual, welches separat erhältlich ist, finden sich die wichtigsten theoretischen Grundlagen sowie eine Vielzahl gelungener Beispiele aus der Kita-Praxis. Die Kinderhefte können gut im Kita-Alltag mit Kindern verschiedener Altersgruppen eingesetzt werden. Darüber hinaus eignen sie sich besonders gut für den Einsatz mit Vorschulkindern im letzten Kindergartenjahr.

A propos de l'auteur

Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet.
Dr. Carsten Püttmann koordiniert als Studiendirektor i.E. die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Marienschule Lippstadt. Er ist 1. Vorsitzender des Verbandes der Pädagogiklehrer/innen (VdP) e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft Didaktik der Pädagogik e.V. Als Dozent lehrt er - an den Universitäten Münster, Paderborn und Dortmund - Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Fachdidaktik der (Sozial-)Pädagogik und der empirischen Forschungsmethoden.
Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit  Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.

Résumé

Die Bildungs- und Lernabenteuer verfolgen einen neuen Ansatz: Die pädagogische Fachkraft schafft eine freie, spielerische Beobachtungssituation. Während die Kinder in den Kinderheften selbständig ihr eigenes Bildungs- und Lernabenteuer gestalten, wird beobachtet. In dem dazugehörigen Manual, welches separat erhältlich ist, finden sich die wichtigsten theoretischen Grundlagen sowie eine Vielzahl gelungener Beispiele aus der Kita-Praxis. Die Kinderhefte können gut im Kita-Alltag mit Kindern verschiedener Altersgruppen eingesetzt werden. Darüber hinaus eignen sie sich besonders gut für den Einsatz mit Vorschulkindern im letzten Kindergartenjahr.

Préface

Spielerische Anlässe zur Beobachtung in der Kita! - Das Kinderheft

Détails du produit

Auteurs Mario Lepold, Marion Lepold, Theresa Lill, Carste Püttmann, Carsten Püttmann
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 15.07.2019
 
EAN 9783451383380
ISBN 978-3-451-38338-0
Pages 24
Dimensions 219 mm x 300 mm x 25 mm
Poids 891 g
Illustrations 10 Beobachtungsbögen zu je 24 Seiten fest gepackt
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

Kindergarten, Schulanfang, Dokumentation, Verstehen, für die Vorschule, Schulkind, Einschulung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Pädagogik: Prüfungen und Beurteilungen, Schulanfänger, Beobachtung, Vorschulpädagogik, Vorschulkind, Vorschulische Förderung, Vorschulalter, Kindertageseinrichtung, Beobachtungsbogen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.