Fr. 30.90

Jugend einer Arbeiterin

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Ein Schlüsselwerk der sozialdemokratischen Frauenbewegung in neuer, historisch und politisch kommentierter Ausgabe in bibliophiler Aufmachung.Adelheid Popp war die erste Frau, die am 4. März 1919 im österreichischen Parlament das Wort ergriff. Sie war ein Kind aus den Wiener Elendsquartieren, aus einer bitterarmen, patriarchalen, gewalttätigen, bildungsfernen Zuwandererfamilie. Eine wie sie hätte es eigentlich nie so weit bringen dürfen. Doch sie überwand die Hindernisse ihres Herkunftsmilieus und wurde zur Pionierin der österreichischen Frauenbewegung. Wie gelang das? Was können wir von ihr lernen? Welche Kräfte sind es, die bis heute Kinder aus ähnlichen Milieus kleinhalten? Und was muss in Österreich geschehen, damit das Potenzial vieler kleiner Adelheids gehoben wird?Sibylle Hamann und Katharina Prager zeichnen nicht nur den historischen Rahmen der Erinnerungen Adelheid Popps nach, sondern stellen diese auch in einen aktuellen Kontext.

A propos de l'auteur










Adelheid Popp wurde 1869 in eine Arbeiterfamilie geboren. Bereits als Kind war sie gezwungen, in einer Fabrik zu arbeiten. Sie engagierte sich als eine der Ersten für die (Arbeiter-)Rechte von Frauen und gilt als Vorkämpferin der sozialdemokratischen Frauenbewegung. Sibylle Hamann, geboren 1966, Studium der Politikwissenschaft. Seit 1990 journalistisch tätig, von 2007 bis 2016 Chefredakteurin der »liga. Zeitschrift für Menschenrechte«, Lektorin an der FH für Journalismus, derzeit freie Journalistin und ständige Autorin und Kolumnistin für »Falter« und »Die Presse«.Katharina Prager ist Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie forscht und publiziert zu Auto/Biografie und Geschlechtergeschichte mit Schwerpunkt auf Wien um 1900 und Exil.

Commentaire

»Wer (den Text) heute liest, merkt wie wenig sich geändert hat.«Florian Gasser, Die Zeit

Détails du produit

Auteurs Adelheid Popp
Collaboration Sibyll Hamann (Editeur), Sibylle Hamann (Editeur)
Edition Picus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783711720870
ISBN 978-3-7117-2087-0
Pages 158
Dimensions 132 mm x 212 mm x 21 mm
Poids 359 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Biografien: allgemein, 1880 bis 1889 n. Chr., Biografischer Roman, 1870 bis 1879 n. Chr., Frauenwahlrecht; Parlament; Österreich; Erinnerungen; Sozialdemokratie; Jugenderinnerungen; Wien; Sozialgeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.