épuisé

Vermeidung der Welt und des Anderen - Überwiegen des Mütterlichen - Fehlen an Männlichem?

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Wie kann die Zuwendung zu Kindern und Jugendlichen, die über Beziehungsarbeit in einer Welt permanenter (digitaler) Präsenz der Welt und des Anderen nicht mehr zu erreichen sind, ermöglicht werden? Welches konstruktive Zusammenspiel zwischen »Mütterlichkeit« und »Väterlichkeit« ist notwendig, um dem Kind eine gesunde innerseelische Entwicklung und den Erwerb von »trilogischen Kompetenzen« (v. Klitzing) zu ermöglichen? Und können professionelle Begleiter als Dritte ins Spiel kommen und einen Weg in die Welt und in haltende Bindungen und Beziehungen ermöglichen?Oft haben Kinder, die als »bindungsunfähige Systemsprenger« bezeichnet werden, eine sehr enge und ungetrennte Verbindung mit ihrer frühen Bezugspersonen, meist dem alleinerziehenden Elternteil - in der Regel die Mutter. Es spricht vieles dafür, diese Phänomene auch als Zeichen und Symptome einer veränderten Verfasstheit unserer modernen Welt zu verstehen. Bindungs- und Beziehungsstörungen scheinen stark zuzunehmen. Diese äußern sich u. a. in der Zunahme von psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen in Form von Borderline-Erkrankungen und Burn-out-Phänomenen, bei Kindern und Jugendlichen gibt es eine spiegelbildliche Zunahme von Diagnosen, in der die »Störung des Sozialverhaltens«, Impulskontrollverluste, »Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme« sowie Autismus-Spektrum-Störungen eine zunehmende Bedeutung gewinnen.

A propos de l'auteur










Den Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit e.¿V. gibt es seit 1978. Von Beginn habt er sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen psychischen und sozialen Schwierigkeiten spezialisiert.

Détails du produit

Auteurs Dagmar Ambass, Yeche Cohen, Yecheskiel Cohen, Susanna Eder-Steiner, Marga Günther, Hans Hopf, Jump, Jump, Christof Krüger, Robert Langnickel
Collaboration Verei für Psychoanalytische Sozialarbe (Editeur), Verein für Psychoanalytische Sozialarbe (Editeur), Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit Rottenburg und Tübingen (Editeur), Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit Rottenburg und Tübingen (H (Editeur)
Edition Brandes & Apsel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2019
 
EAN 9783955582678
ISBN 978-3-95558-267-8
Pages 256
Dimensions 156 mm x 236 mm x 19 mm
Poids 437 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychanalyse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.