Fr. 19.90

Übers Sterben reden - Wie Kommunikation in schwierigen Situationen gelingt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Über das Unaussprechliche redenAngesichts des bevorstehenden Todes fehlen vielen Menschen die Worte. Dabei gibt es oft noch so viel zu sagen. Wie aber der Sprachlosigkeit und der eigenen Hilflosigkeit am Sterbebett eines nahen Menschen begegnen? Der Palliativmediziner Sven Gottschling gibt gemeinsam mit der Psychotherapeutin Katja Welsch praktische Hilfestellung in dieser extrem belastenden Situation. Wie bereite ich mich auf das Gespräch vor? Als Angehöriger, als Betroffener?Wie viel Wahrheit verträgt ein Mensch? Wie kann ich Trost spenden?Was kann ich machen, wenn Sprechen nicht mehr möglich ist?Wie spreche ich mit den Ärzten und dem Pflegepersonal?Welche Dinge muss ich regeln?Mit verständlichen Erklärungen und Checklisten zum Ausfüllen von Patientenverfügungen, Versorgungsvollmachten, Testament und Bestattungsverfügung.

A propos de l'auteur

Sven Gottschling (Jahrgang 1971) ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums des Saarlandes. Aus seiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit schwerstkranken Patienten weiß er, wie überaus wichtig Gespräche über das Sterben sind, aber auch wie
schwierig es manchmal sein kann, diese frühzeitig anzustoßen.

Die Diplom-Psychologin Katja Welsch (Jahrgang 1985) arbeitet am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/Saar als therapeutische Teamleitung sowie Leiterin des Forschungsbereichs dieser Abteilung. Dort begleitet sie Patienten und deren Angehörige, die mit einer lebensverkürzenden Erkrankung konfrontiert sind. Daher weiß sie, wie viel Angst und Unsicherheit Gespräche über das Sterben bei den Betroffenen auslösen.

Résumé

Über das Unaussprechliche reden

Angesichts des bevorstehenden Todes fehlen vielen Menschen die Worte. Dabei gibt es oft noch so viel zu sagen. Wie aber der Sprachlosigkeit und der eigenen Hilflosigkeit am Sterbebett eines nahen Menschen begegnen? Der Palliativmediziner Sven Gottschling gibt gemeinsam mit der Psychotherapeutin Katja Welsch praktische Hilfestellung in dieser extrem belastenden Situation.

Wie bereite ich mich auf das Gespräch vor? Als Angehöriger, als Betroffener?
Wie viel Wahrheit verträgt ein Mensch?
Wie kann ich Trost spenden?
Was kann ich machen, wenn Sprechen nicht mehr möglich ist?
Wie spreche ich mit den Ärzten und dem Pflegepersonal?
Welche Dinge muss ich regeln?
Mit verständlichen Erklärungen und Checklisten zum Ausfüllen von Patientenverfügungen, Versorgungsvollmachten, Testament und Bestattungsverfügung.

Texte suppl.

nachvollziehbar und anschaulich

Commentaire

wertvolle Handreichungen für Patienten wie auch für Angehörige, um für das Arztgespräch gut gerüstet zu sein. Psychologie Heute 202006

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.