Fr. 55.90

Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik - Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften vor dem Hintergrund migrationsgesellschaftlicher Ordnungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mehrsprachigkeit gehört heute unbestreitbar zum Alltag in der Frühpädagogik. Dennoch ist Sprachbildung, die als Voraussetzung für Bildungserfolg gilt, häufig auf die Förderung schulreifer Deutschkenntnisse beschränkt. Über die Tiefendimensionen von Mehrsprachigkeit - gerade aus Sicht der Eltern - ist indes wenig bekannt. Janne Braband rekonstruiert die subjektiven Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen in einem qualitativen Forschungsdesign. Die Ergebnisse beleuchten u.a. die Wirkmächtigkeit migrationsgesellschaftlicher Ordnungen und geben Anhaltspunkte für einen Umgang mit sprachlicher Vielfalt jenseits einer Defizitperspektive.

A propos de l'auteur

Janne Braband (Dr.)  ist Erziehungswissenschaftlerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht« an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Résumé

Mehrsprachigkeit gehört heute unbestreitbar zum Alltag in der Frühpädagogik. Dennoch ist Sprachbildung, die als Voraussetzung für Bildungserfolg gilt, häufig auf die Förderung schulreifer Deutschkenntnisse beschränkt. Über die Tiefendimensionen von Mehrsprachigkeit – gerade aus Sicht der Eltern – ist indes wenig bekannt. Janne Braband rekonstruiert die subjektiven Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen in einem qualitativen Forschungsdesign. Die Ergebnisse beleuchten u.a. die Wirkmächtigkeit migrationsgesellschaftlicher Ordnungen und geben Anhaltspunkte für einen Umgang mit sprachlicher Vielfalt jenseits einer Defizitperspektive.

Texte suppl.

Besprochen in:www.fachportal-paedagogik.de, 8 (2020)

Commentaire

»Die Lektüre lohnt schon allein für die konzentrierte Wiedergabe und kritischen Lesart des migrationswissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Forschungsstands, doch den eigentlichen Gewinn zieht die Leser:in aus der Rückbindung der empirischen Ergebnisse daran. Sie besitzen ein hohes Potenzial für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in der sprachlichen Erziehung von Kindern in der mehrsprachigen Welt.«

Ursula Neumann, Zeitschrift für erziehungswissschaftliche Migrationsforschung, 1/2 (2022) 20220101

Détails du produit

Auteurs Janne Braband
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2019
 
EAN 9783837649000
ISBN 978-3-8376-4900-0
Pages 340
Dimensions 149 mm x 226 mm x 24 mm
Poids 526 g
Illustrations 10 SW-Abb.
Thèmes Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Pädagogik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Pädagogik, Migration, Sprache, Bildung, Bildungssoziologie, Mehrsprachigkeit, Sprachwissenschaft, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Ethnic Studies, Pedagogy, Educational Research, Sociology of Education, Education, Bildungsforschung, Soziale Mobilität, Globalization, Philosophy of Language, Cultural Studies, Language, optimieren, Linguistics, Armut und Prekariat, Social interaction, Philosophy, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Poverty & unemployment, Social Sciences, Social & political philosophy, Economic theory & philosophy, Political structures: democracy, Social welfare & social services, Social, group or collective psychology, Sprachliche Bildung, Pädagogik der Frühen Kindheit, Educational strategies & policy, Language Education, universities, Social research & statistics, Multilinguism, Early Childhood Education, Development Studies, Age groups: adolescents, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Refugees & Political Asylum, Migrationspädagogik, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, German literature and literatures of related languages, Epistemology (Theory of knowledge), Higher education (Tertiary education), Public policy issues in education, Cooperation with Parents, Migration Pedagogy, Kooperation mit Eltern

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.