Fr. 37.80

Fremdheiten und Freundschaften - Essays

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Welt liegt in Scherben, so heißt es. Und sich mit einer Welt anzufreunden, die sich der Anfreundung entzieht, scheint paradox.
Christina Thürmer-Rohr kreist in ihren Essays zu Feminismus, Pluralität, Dialog, Außenseitertum, Vergänglichkeit und zum politischen Denken Hannah Arendts um den Widerstreit zwischen dem Heimatlichen und dem Unheimlichen - und um die Fiktionen vom »heilen« Geschlecht. Sie widerspricht dabei der Annahme, Fremdheit sei das Andere der Freundschaft, Freundschaft das Andere der Fremdheit. So entsteht eine Karte, auf der man sich hin- und herbewegen kann, denn die Nachbarschaft der einzelnen Texte eröffnet Türen zu Lesarten, die nicht in den gewohnten Spuren bleiben, und führt zu unerledigten Fragen, die keine Ruhe lassen.

A propos de l'auteur

Christina Thürmer-Rohr (Prof. em., Dr. phil., Dipl. Psych.), geb. 1936, lebt in Berlin. Sie lehrte an der Technischen Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Feministische Theorie/Menschenrechte und war Gastprofessorin an der Universität Fribourg (zur Politischen Theorie von Hannah Arendt) sowie an der Universität Salzburg (zur Gender-Forschung). Sie ist eine einflussreiche feministische Denkerin und war eine aktive Mitstreiterin der Zweiten Frauenbewegung, die mit ihren Analysen zur Komplizenschaft von Frauen an patriarchalen Verhältnissen maßgeblich die feministischen Debatten mitgeprägt hat. 2003 gründete sie zusammen mit Laura Gallati das forum akazie3 e.V.: Übungen im politischen und musikalischen Denken.

Résumé

Die Welt liegt in Scherben, so heißt es. Und sich mit einer Welt anzufreunden, die sich der Anfreundung entzieht, scheint paradox.Christina Thürmer-Rohr kreist in ihren Essays zu Feminismus, Pluralität, Dialog, Außenseitertum, Vergänglichkeit und zum politischen Denken Hannah Arendts um den Widerstreit zwischen dem Heimatlichen und dem Unheimlichen - und um die Fiktionen vom »heilen« Geschlecht. Sie widerspricht dabei der Annahme, Fremdheit sei das Andere der Freundschaft, Freundschaft das Andere der Fremdheit. So entsteht eine Karte, auf der man sich hin- und herbewegen kann, denn die Nachbarschaft der einzelnen Texte eröffnet Türen zu Lesarten, die nicht in den gewohnten Spuren bleiben, und führt zu unerledigten Fragen, die keine Ruhe lassen.

Texte suppl.

»Ganz große Empfehlung!«

Commentaire

Besprochen in:
Psychologie heute, 12 (2019)
https://insel-rodrigues.blogspot.com, 17.11.2021

Détails du produit

Auteurs Christina Thürmer-Rohr, Christina Thürmer-Rohr
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2019
 
EAN 9783837648263
ISBN 978-3-8376-4826-3
Pages 288
Dimensions 151 mm x 238 mm x 20 mm
Poids 468 g
Thème Gender Studies
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre

Pädagogik, Geschlecht, Soziologie, Freundschaft, Psychologie, Feminismus, Kultur, Philosophie, Menschenrechte, Politische Philosophie, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Politik, Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gender Studies, TIME, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Gender, Ethnic Studies, Bevölkerung und Demographie, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Education, Music, Media Studies, Culture, Sociology, Soziale Mobilität, Globalization, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Feminism, Sozialwissenschaften, Cultural Studies, RELIGION / General, Sociology of Culture, Law, European History, Social Theory, Cultural Theory, Geschlechterforschung, Human Rights, Hannah Arendt, Fremdheit, Vergänglichkeit, Politische Theorie, PSYCHOLOGY / Social Psychology, PSYCHOLOGY / General, SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion, Politisches Denken, POLITICAL SCIENCE / International Relations / General, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General, Social interaction, POLITICAL SCIENCE / Peace, Philosophy, Psychology, Social & cultural history, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social, Friendship, Political Philosophy, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Sozialwissenschaften; Politische Philosophie; Hannah Arendt; Feminismus; Geschlecht; Gender; Fremdheit; Freundschaft; Vergänglichkeit; Politisches Denken; Politische Theorie; Menschenrechte; Kultur; Gender Studies; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Ku, Political Theory, Political activism, Religion: general, General & world history, Social & political philosophy, Political science & theory, Ethics & moral philosophy, Political structure & processes, Fascism & Nazism, Political structures: democracy, Terrorism, armed struggle, Political Thought, Migration, immigration & emigration, Social welfare & social services, auseinandersetzen, Philosophy: metaphysics & ontology, Social, group or collective psychology, Literary studies: general, Philosophy & theory of education, Theory of music & musicology, Philosophie: Metaphysik und Ontologie, Sociology: sexual relations, Gay & Lesbian studies, Violence in society, Foreignness, Religious Fundamentalism, Population & demography, Peace studies & conflict resolution, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Religious groups: social & cultural aspects, National liberation & independence, post-colonialism, EU & European institutions, Central government policies, Law & society, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Transience, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Philosophy and theory of religion, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Education, research, related topics of history, History of Europe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.