Fr. 21.50

Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht | Das umfassende Standardwerk zum Verständnis der asiatischen Supermacht. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2018

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ausgezeichnet als Wirtschaftsbuch des Jahres 

"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister
"Differenziert und faktenreich" Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Bestenliste "Sachbücher des Monats Mai 2018" von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS 

Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.
 
"Ein mutiges Buch. Ein Psychogramm einer ganzen Nation von 1,4 Milliarden Menschen zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Die Autoren meistern sie mit beeindruckender Kenntnis und dem Mut, auch sicher geglaubte Einschätzungen kräftig gegen den Strich zu bürsten". Eberhard Sandschneider; Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen, FU Berlin
 "Dieses Buch ist für alle, die in China Geschäfte machen wollen, eine lehrreiche, aber auch spannende Lektüre und die umfassendste Darstellung von Land und Leuten, die ich kenne." Heinrich von Pierer; langjähriger Vorstandsvorsitzender von Siemens
"Ein Buch, das für kontroverse und fruchtbare Diskussionen sorgen kann." Jörg Wuttke; langjähriger Präsident der Europäischen Handelskammer in China
 

A propos de l'auteur

Stefan Baron, geboren 1948, ist mehrfach preisgekrönter Wirtschaftsjournalist. Er war beim "Spiegel" und der "WirtschaftsWoche" tätig, dort zuletzt viele Jahre als Chefredakteur. Der studierte Volkswirt, der vor seiner Journalistenlaufbahn am Kieler Institut für Weltwirtschaft forschte, beschäftigt sich seit fast drei Jahrzehnten intensiv mit China. Heute arbeitet er als Kommunikationsberater. Guangyan Yin-Baron, geboren 1967, ist in China aufgewachsen, hat dort Kommunikation und Journalismus studiert und anschließend bei der "Kanton-Tageszeitung", einer der größten Zeitungen des Landes, gearbeitet. 1993 ging sie nach Witten-Herdecke, um Ökonomie zu studieren. Seitdem lebt sie in Deutschland und ist heute als Beraterin für Unternehmen und Institutionen aus China und Deutschland tätig.

Résumé

Ausgezeichnet als Wirtschaftsbuch des Jahres 

"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister
"Differenziert und faktenreich" Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Bestenliste „Sachbücher des Monats Mai 2018“ von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS 

Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.
 
"Ein mutiges Buch. Ein Psychogramm einer ganzen Nation von 1,4 Milliarden Menschen zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Die Autoren meistern sie mit beeindruckender Kenntnis und dem Mut, auch sicher geglaubte Einschätzungen kräftig gegen den Strich zu bürsten". Eberhard Sandschneider; Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen, FU Berlin
 "Dieses Buch ist für alle, die in China Geschäfte machen wollen, eine lehrreiche, aber auch spannende Lektüre und die umfassendste Darstellung von Land und Leuten, die ich kenne." Heinrich von Pierer; langjähriger Vorstandsvorsitzender von Siemens
"Ein Buch, das für kontroverse und fruchtbare Diskussionen sorgen kann." Jörg Wuttke; langjähriger Präsident der Europäischen Handelskammer in China
 

Préface

Das "Wirtschaftsbuch des Jahres 2018" jetzt als Taschenbuch

Texte suppl.

„Das Buch liest sich sehr spannend und überzeugt durch seine Aktualität. Ein aufschlussreiches Portrait einer Nation, die vor großen Herausforderungen steht.“

Commentaire

"Eines der besten Bücher zum Thema China" Florian Harms Tagesanbruch Podcast t-online 20220205

Détails du produit

Auteurs Stefa Baron, Stefan Baron, Guangyan Yin-Baron
Edition Ullstein TB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.11.2019
 
EAN 9783548061320
ISBN 978-3-548-06132-0
Pages 448
Dimensions 122 mm x 188 mm x 38 mm
Poids 316 g
Thème Ullstein Taschenbuch
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie: général, ouvrages de référence
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Général, dictionnaires

Globalisierung, China : Politik, Zeitgeschichte, Internationale Beziehungen, Geschichte, Kapitalismus, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Weltmacht, China; Wirtschaft, Recht, Aussenhandel, Konfuzianismus, Konfuzius, China, Kulturrevolution, Planwirtschaft, Asien, Deng Xiaoping, Geopolitik, Handelskrieg, Asiatische Geschichte, Business, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Menschenrechte, Bürgerrechte, POLITICAL SCIENCE / Political Freedom, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Aufstieg, Clash of Civilizations, Taoismus, Handelsbilanz, Politische Führer und Führung, Kampf der Kulturen, Sigmar Gabriel, POLITICAL SCIENCE / Human Rights, Sachbücher des Monats, POLITICAL SCIENCE / Geopolitics, HISTORY / Asia / General, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership, Mao Zedong, Xi Jinping, China Kultur, China Gesellschaft, Gelbe Gefahr, Exportweltmeister, Handelsbeziehungen, Business in China, China verstehen, China für Anfänger, China Knigge, Boom, Chinesen verstehen, China im Wandel, China für Dummies, China Ratgeber, Handelsüberschuss, Bestenliste Welt, China Einführung, Qing-Dynastie, China Mentalität, Kader-Kapitalismus, Sachbücher des Monats Telepolis, Wirtschaftsbuchpreis, China Geschichte, Wirtschaftsbuchpreis 2018, Wirtschaftsbuch des Jahres 2018, wie Chinesen ticken, Strategeme, Handelsblatt Wirtschaftsbuchpreis nominiert, China überleben, Mentalität Chinesen, Guanxi, China verhalten, Volksrepublik China, Handelsblatt Wirtschaftsbuchpreis, Sachbücher des Monats Welt, RELIGION / Confucianism, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.