Fr. 130.00

Gesamtausgabe - 55: Vorträge und kleinere Arbeiten 1935-1937

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Neuanfang in Basel: Der Band enthält Texte aus Barths ersten Jahren nach seiner Ausweisung 1935 aus Deutschland. Auch von seiner neuen Wirkungsstätte als Professor in Basel aus beobachtete Barth die Entwicklungen im deutschen Kirchenkampf und blieb ein scharfsinniger Kritiker. Er betonte dabei immer mehr die internationale Dimension des Kirchenkampfs, weshalb seine Artikel weltweit in Zeitungen veröffentlicht wurden. In Barths Vorträgen aus dieser Zeit finden sich neben wichtigen theologischen Grundsatzklärungen auch Vorarbeiten für die nächsten Bände der Kirchlichen Dogmatik. Seine Texte "Evangelium und Gesetz" oder "Gottes Gnadenwahl" gehören heute noch zu Grundlagentexten der Theologie.

A propos de l'auteur

Karl Barth (1886–1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von «Zwischen den Zeiten» (1923–1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Mitautor der «Barmer Theologischen Erklärung» und ein führender Kopf des Widerstands gegen die «Gleichschaltung» der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universität wegen Verweigerung des bedingungslosen Führereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, «Die Kirchliche Dogmatik», ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.Lucius Kratzert, Dr. theol., Jahrgang 1980, ist Pfarrer in Karlsruhe und arbeitete als wissenschaftlicher Assistent am Karl-Barth-Archiv in Basel.

Résumé

Neuanfang in Basel: Der Band enthält Texte aus Barths ersten Jahren nach seiner Ausweisung 1935 aus Deutschland. Auch von seiner neuen Wirkungsstätte als Professor in Basel aus beobachtete Barth die Entwicklungen im deutschen Kirchenkampf und blieb ein scharfsinniger Kritiker. Er betonte dabei immer mehr die internationale Dimension des Kirchenkampfs, weshalb seine Artikel weltweit in Zeitungen veröffentlicht wurden. In Barths Vorträgen aus dieser Zeit finden sich neben wichtigen theologischen Grundsatzklärungen auch Vorarbeiten für die nächsten Bände der Kirchlichen Dogmatik. Seine Texte «Evangelium und Gesetz» oder «Gottes Gnadenwahl» gehören heute noch zu Grundlagentexten der Theologie.

Détails du produit

Auteurs Karl Barth
Collaboration Lucius Kratzert (Editeur)
Edition TVZ Theologischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2021
 
EAN 9783290182588
ISBN 978-3-290-18258-8
Pages 826
Dimensions 139 mm x 51 mm x 206 mm
Poids 960 g
Série Gesamtausgabe
Thème Karl Barth Gesamtausgabe
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Swissness, Christliche Religion, Basel, reformierte Theologie, auseinandersetzen, Kirchenkampf

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.