Fr. 19.50

Abgefahren - Die Automobilisierung in historischen Fotos aus Berlin

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Berlin ist ohne Autoverkehr unvorstellbar, zumal das Auto für die Deutschen mehr als nur ein Statussymbol, sondern vielmehr Identifikationsobjekt ist. Seit um 1900 die Motorfahrzeuge - Feuerwehren, Krankentransporter, Müllabfuhr, Sprengwagen, Postautos und auch Autobusse - neben Pferdekutschen und Schienenfahrzeugen die Straßen eroberten, ging die Entwicklung des Individualverkehrs stetig voran. Die Nationalsozialisten förderten diesen mit ihrem Programm der "Volksmotorisierung" und auch die "autogerechte Stadt" der Nachkriegszeit war ganz darauf ausgerichtet. Selbst heute wird um jede Handbreit Platz, die dem Autoverkehr abgetrotzt werden soll, gestritten. Eine Fahrt durch das motorisierte Berlin in Bildern aus der bpk-Schatzkammer.

A propos de l'auteur

Dr. Boris von Brauchitsch studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte, Promotion im Bereich Fotografiegeschichte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Kunst und Fotografie. Zuletzt erschienen in der Edition Braus „Der Schatten des Führers. Der Fotograf Walter Frentz zwischen Avantgarde und Obersalzberg“, „Ohne Motor. Das Fahrrad im alten Berlin“, „Unter Dampf. Historische Fotografien von Berliner Regional- und Fernbahnhöfen“, „Abgehoben. Eine kleine Geschichte des Fliegens in Berlin“ sowie „Abgefahren. Die Automobilisierung in historischen Fotos aus Berlin“.

Résumé

Berlin ist ohne Autoverkehr unvorstellbar, zumal das Auto für die Deutschen mehr als nur ein Statussymbol, sondern vielmehr Identifikationsobjekt ist. Seit um 1900 die Motorfahrzeuge – Feuerwehren, Krankentransporter, Müllabfuhr, Sprengwagen, Postautos und auch Autobusse – neben Pferdekutschen und Schienenfahrzeugen die Straßen eroberten, ging die Entwicklung des Individualverkehrs stetig voran. Die Nationalsozialisten förderten diesen mit ihrem Programm der „Volksmotorisierung“ und auch die „autogerechte Stadt“ der Nachkriegszeit war ganz darauf ausgerichtet. Selbst heute wird um jede Handbreit Platz, die dem Autoverkehr abgetrotzt werden soll, gestritten. Eine Fahrt durch das motorisierte Berlin in Bildern aus der bpk-Schatzkammer.

Texte suppl.

„Kenner werden kaum eine Besonderheit zur Berliner Automobilität von einst bis heute vermissen und die eine oder andere Episode neu entdecken. Der kluge Überblick beleuchtet technische und auch politische Entwicklungen, zeigt die Unterschiede in Ost und West. Die
Fotos von den verschiedensten Fahrzeugen werden die Herzen von Autoliebhabern höherschlagen lassen.“

Commentaire

"Kenner werden kaum eine Besonderheit zur Berliner Automobilität von einst bis heute vermissen und die eine oder andere Episode neu entdecken. Der kluge Überblick beleuchtet technische und auch politische Entwicklungen, zeigt die Unterschiede in Ost und West. Die Fotos von den verschiedensten Fahrzeugen werden die Herzen von Autoliebhabern höherschlagen lassen." Berliner Woche 20191227

Détails du produit

Collaboration Boris von Brauchitsch (Editeur), Bori von Brauchitsch (Editeur), Boris von Brauchitsch (Editeur)
Edition Edition Braus
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.10.2019
 
EAN 9783862282012
ISBN 978-3-86228-201-2
Pages 144
Dimensions 216 mm x 249 mm x 18 mm
Poids 772 g
Illustrations Etwa 160 Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Photographie
Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie, Auto : Bildbände, Monographien, Berlin : Bildbände, Verkehr, Berlin, Autos: Ratgeber, Sachbuch, Automobilisierung, Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge: Ratgeber, Sachbuch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.