Fr. 41.90

Ein neuer Divan - Ein lyrischer Dialog zwischen Ost und West

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen Austauschs zwischen Orient und Okzident. Inspiriert wurde Goethe von den Werken des persischen Dichters Hafis, in dem er einen Seelenverwandten - einen Zwilling, wie er selbst sagte - erkannte. Goethe selbst empfand sein Werk als noch unvollendet und hoffte auf einen künftigen Divan - der mit dieser Anthologie nun vorliegt.
24 Dichterinnen und Dichter - je 12 aus dem "Westen" und aus dem "Osten" - haben in ihrer Muttersprache ein Gedicht verfasst. Thematisch orientieren sich die Gedichte an den zwölf Büchern des Divan Goethes. Eine Vielzahl prominenter deutschsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller - darunter Nora Bossong, Elke Erb und Lutz Seiler - haben die Übertragungen ins Deutsche erstellt. Alle Gedichte werden sowohl in der Originalsprache als auch in der Übersetzung abgedruckt. Ergänzt wird der Band durch vier Essays, die sich dem interkulturellen Dialog und der Frage der Übersetzung aus wissenschaftlicher Sicht nähern.
Die Anthologie bietet ein vielstimmiges Panorama der globalen Lyrik und zeigt die entgrenzende Kraft der Literatur. Ein wichtiger Beitrag in einer Zeit, in der manche Grenzen lieber aufbauen als überwinden würden - und zugleich eine Feier des gemeinsamen kulturellen Erbes von Orient und Okzident.

A propos de l'auteur

Barbara Schwepcke promovierte an der London School of Economics und arbeitete zunächst als Journalistin. Heute ist sie Verlegerin und Herausgeberin.
Bill Swainson ist nach Stationen bei mehreren Verlagen als freier Lektor und Herausgeber tätig.

Résumé

Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen Austauschs zwischen Orient und Okzident. Inspiriert wurde Goethe von den Werken des persischen Dichters Hafis, in dem er einen Seelenverwandten – einen Zwilling, wie er selbst sagte – erkannte. Goethe selbst empfand sein Werk als noch unvollendet und hoffte auf einen künftigen Divan – der mit dieser Anthologie nun vorliegt.
24 Dichterinnen und Dichter – je 12 aus dem „Westen“ und aus dem „Osten“ – haben in ihrer Muttersprache ein Gedicht verfasst. Thematisch orientieren sich die Gedichte an den zwölf Büchern des Divan Goethes. Eine Vielzahl prominenter deutschsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller – darunter Nora Bossong, Elke Erb und Lutz Seiler – haben die Übertragungen ins Deutsche erstellt. Alle Gedichte werden sowohl in der Originalsprache als auch in der Übersetzung abgedruckt. Ergänzt wird der Band durch vier Essays, die sich dem interkulturellen Dialog und der Frage der Übersetzung aus wissenschaftlicher Sicht nähern.
Die Anthologie bietet ein vielstimmiges Panorama der globalen Lyrik und zeigt die entgrenzende Kraft der Literatur. Ein wichtiger Beitrag in einer Zeit, in der manche Grenzen lieber aufbauen als überwinden würden – und zugleich eine Feier des gemeinsamen kulturellen Erbes von Orient und Okzident.

Texte suppl.

»Die Anthologie erinnert an Goethes Vision einer gemeinsamen Menschlichkeit jenseits kultureller Grenzen. ... Ein wunderschönes Buch, so komplex wie die Deckengemälde in Isfahan und doch mit der kühlen Klarheit eines Rieslings.«

Commentaire

»Neben kulturellen lässt der Neue Divan also auch Gender-Stereotypen hinter sich und schafft einen luziden Sprachraum, in dem die große Hoffnung von einer freien Welt denkbar wird.« Björn Hayer NZZ am Sonntag 20191201

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.