Fr. 46.90

Verkörperte Bildung - Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In den Untersuchungen über die erziehungswissenschaftliche Relevanz des Körpers spannt sich ein Kontinuum von Körper-Selbst-Verhältnissen zwischen zwei Perspektiven auf: Das Selbst ist sein Körper, es tritt zu sich selbst wesentlich über seinen Körper in Verhältnis. Und/oder: Das Selbst tritt zu seinem Körper in Distanz, indem es ihn zum Objekt seiner Selbsttechniken macht. Beide Perspektiven werden in unterschiedlichen Referenztheorien hervorgehoben, gegeneinander aufgebaut oder auch wechselseitig begrenzt.

A propos de l'auteur










Rita Casale, Dr. phil., ist Oberassistentin am Fachbereich Allgemeine Pädagogik der Universität Zürich und Mitglied des Vorstandes der Sektion "Frauen und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft" (DGfE).
Markus Rieger-Ladich, Prof. Dr., lehrt als Professor für Erziehungswissenschaft Allgemeine Pädagogik an der Universität Tübingen. Er engagiert sich in der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE und ist Mitglied des Graduiertenkollegs 'Doing Transitions' sowie des Netzwerks 'Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft'. Aktuell gilt sein Interesse der Analyse und Kritik von Privilegien sowie Tendenzen und Praktiken von Exklusion innerhalb der eigenen Disziplin oder in Bildungsinstitutionen, zum Beispiel vermittelt über autosoziobiografische Texte.
Dr. Christiane Thompson ist Professorin für Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt.

Détails du produit

Collaboration Rita Casale (Editeur), Marku Rieger-Ladich (Editeur), Markus Rieger-Ladich (Editeur), C THOMPSON (Editeur), Christiane Thompson (Editeur)
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.11.2019
 
EAN 9783779960584
ISBN 978-3-7799-6058-4
Pages 280
Dimensions 151 mm x 228 mm x 16 mm
Poids 454 g
Thème Schriftenreihe der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.