Fr. 54.90

Herrhausen: Banker, Querdenker, Global Player - Ein deutsches Leben

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Dreißig Jahre nach seiner Ermordung: ein neuer Blick auf Alfred Herrhausen

Er war geprägt von der Erziehung an einer NS-Eliteschule, verwurzelt im rheinischen Kapitalismus, vernetzt mit den Spitzen von Politik und Wirtschaft - und zugleich war Alfred Herrhausen seiner Zeit immer voraus. Seine Karriere als Quereinsteiger bei der Deutschen Bank schien unaufhaltsam, bis sie durch ein vermutlich von der RAF verübtes Attentat im November 1989 ein jähes Ende fand. In ihrer umfassenden Biographie zeigt Friederike Sattler, dass Herrhausen ein Visionär war, der immer auch die gesellschaftlichen Folgen seines Handelns mit bedachte und sich etwa für einen Schuldenerlass gegenüber der "Dritten Welt" engagierte. Das Buch erkundet auch die Frage, inwiefern er mitverantwortlich war für die Probleme, mit denen die Deutsche Bank heute so schwer zu kämpfen hat.

Ausstattung: mit Abbildungen

A propos de l'auteur

Friederike Sattler wurde an der Freien Universität Berlin in Wirtschaftsgeschichte promoviert und lehrt seit 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Finanzgeschichte, zuletzt u. a. über den Dresdner Bank-Manager Ernst Matthiensen, die europäischen Wirtschaftseliten und die langfristige Entwicklung von Wertpapiermärkten.

Résumé

Dreißig Jahre nach seiner Ermordung: ein neuer Blick auf Alfred Herrhausen

Er war geprägt von der Erziehung an einer NS-Eliteschule, verwurzelt im rheinischen Kapitalismus, vernetzt mit den Spitzen von Politik und Wirtschaft – und zugleich war Alfred Herrhausen seiner Zeit immer voraus. Seine Karriere als Quereinsteiger bei der Deutschen Bank schien unaufhaltsam, bis sie durch ein vermutlich von der RAF verübtes Attentat im November 1989 ein jähes Ende fand. In ihrer umfassenden Biographie zeigt Friederike Sattler, dass Herrhausen ein Visionär war, der immer auch die gesellschaftlichen Folgen seines Handelns mit bedachte und sich etwa für einen Schuldenerlass gegenüber der "Dritten Welt" engagierte. Das Buch erkundet auch die Frage, inwiefern er mitverantwortlich war für die Probleme, mit denen die Deutsche Bank heute so schwer zu kämpfen hat.

Ausstattung: mit Abbildungen

Texte suppl.

»bestens recherchiert und spannend zu lesen«

Commentaire

»Sattlers Buch ist äußerst lesenswert, weil es einen tiefen Einblick in die Umbrüche der deutschen Unternehmens- und Bankenwelt jener Jahre bietet.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Dennis Kremer)

Détails du produit

Auteurs Friederike Sattler
Edition Siedler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.11.2019
 
EAN 9783827500823
ISBN 978-3-8275-0082-3
Pages 816
Dimensions 162 mm x 228 mm x 49 mm
Poids 1108 g
Illustrations mit Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Biographien (div.), Geschichte, Kapitalismus, Verstehen, Deutschland, Herrhausen, Alfred, Deutsche Bank, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Manager, Deutscher Herbst, Hanns Martin Schleyer, Rheinischer Kapitalismus, Linksterrorismus, auseinandersetzen, Schuldenerlass

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.