Fr. 22.90

Zweite Chance - Mein Weg aus dem Gefängnis in den Profifußball

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Geschichte eines Jungen vom Bolzplatz, der eine zweite Chance bekam und sie nutzte.

Wie die meisten Jungs, die in seinem Viertel aufwachsen, hat Daniel Keita-Ruel nur einen Traum: Profifußball. Ausverkaufte Stadien, wichtige Tore, teure Autos ... Obwohl es erst so aussieht, als würde ihn sein Weg direkt zum Ziel führen, findet er sich, ein paar falsche Abzweigungen später, im Gefängnis wieder. Schon während seiner Jugend ist er der Beste. Für Borussia Mönchengladbach schießt er Tore wie am Fließband. Doch dann kommt seine Karriere ins Stocken und zurück in Wuppertal beginnt ein dunkles Kapitel. Mit alten Freunden begeht er mehrere Überfälle. Als er im Gefängnis landet, scheint die Sache klar: Das war es mit dem Profifußball. Doch die Zeit hinter Gittern wird zum Wendepunkt für ihn. Er erlebt schreckliche Dinge, trainiert in seiner Zelle, schreibt Briefe mit den Menschen, die zu ihm halten - und er merkt, worauf es wirklich ankommt. Als Freigänger erhält er schließlich eine neue Chance: In der Oberliga beginnt seine zweite Karriere, er spielt jedes Jahr eine Liga höher, schießt immer mehr Tore, und im Sommer 2018 wechselt er - in die Zweite Bundesliga.

A propos de l'auteur

Daniel Keita-Ruel, Jahrgang 1989, wurde in Wuppertal-Elberfeld geboren und früh als großes Fußballtalent erkannt. Nach einigen Jahren im Gefängnis gelang ihm schließlich doch der Sprung in den deutschen Profifußball.

Résumé

Die Geschichte eines Jungen vom Bolzplatz, der eine zweite Chance bekam und sie nutzte.

Wie die meisten Jungs, die in seinem Viertel aufwachsen, hat Daniel Keita-Ruel nur einen Traum: Profifußball. Ausverkaufte Stadien, wichtige Tore, teure Autos ... Obwohl es erst so aussieht, als würde ihn sein Weg direkt zum Ziel führen, findet er sich, ein paar falsche Abzweigungen später, im Gefängnis wieder. Schon während seiner Jugend ist er der Beste. Für Borussia Mönchengladbach schießt er Tore wie am Fließband. Doch dann kommt seine Karriere ins Stocken und zurück in Wuppertal beginnt ein dunkles Kapitel. Mit alten Freunden begeht er mehrere Überfälle. Als er im Gefängnis landet, scheint die Sache klar: Das war es mit dem Profifußball. Doch die Zeit hinter Gittern wird zum Wendepunkt für ihn. Er erlebt schreckliche Dinge, trainiert in seiner Zelle, schreibt Briefe mit den Menschen, die zu ihm halten – und er merkt, worauf es wirklich ankommt. Als Freigänger erhält er schließlich eine neue Chance: In der Oberliga beginnt seine zweite Karriere, er spielt jedes Jahr eine Liga höher, schießt immer mehr Tore, und im Sommer 2018 wechselt er – in die Zweite Bundesliga.

Préface

Die Geschichte eines Jungen vom Bolzplatz, der eine zweite Chance bekam und sie nutzte.

Texte suppl.

»Diese Autobiografie ist authentisch.«

Commentaire

»Buch mit Botschaft - Buch mit Meinung - klar und markant. Sehr empfehlenswert.« Stefan Erhardt Der tödliche Pass 20200727

Détails du produit

Auteurs Harald Braun, Danie Keita-Ruel, Daniel Keita-Ruel
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.01.2020
 
EAN 9783462053623
ISBN 978-3-462-05362-3
Pages 232
Dimensions 135 mm x 216 mm x 23 mm
Poids 332 g
Illustrations 8 S. farbiger Bildteil mit 15 Fotos
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Biographies, autobiographies
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Général, dictionnaires

Jugendkriminalität, Fussball, Integration, Sport, Biografie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, bundesliga, True Crime, Ghetto, Knast, Raubüberfall, Nachwuchsförderung, Fußball-Star, Greuther Fürth, Fußball-Talent, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.