Fr. 57.50

Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung - Mit Online-Materialien

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse konfrontiert ? Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbringung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung. In jedem der über 50 Beiträge wird der aktuelle Wissensstand zusammengefasst und seine Bedeutung für Soziale Arbeit herausgearbeitet. Mit Perspektive auf Organisation, Fachkräfte, Adressat*innen und Erbringungsformen werden Möglichkeiten, Risiken und offene Fragestellungen diskutiert. Die Analysen informieren sowohl Entscheidungsträger*innen als auch Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit und anderer sozialer Berufe.Das E-Book ist barrierefrei.

A propos de l'auteur










Nadia Kutscher ist Professorin für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit an der Universität zu Köln.
Dr. Thomas Ley arbeitet als Project Manager im Programm Lebenswerte Kommune der Bertelsmann Stiftung. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Soziale Arbeit und Digitalisierung, Jugendhilfeforschung sowie Methoden qualitativer Sozialforschung.
Dr. Udo Seelmeyer ist Professor an der FH Bielefeld im Lehrgebiet Sozialarbeitswissenschaft.
Prof. Dr. Friederike Siller forscht und lehrt am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln.
Dr. Angela Tillmann ist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der TH Köln und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK).
Dr. Isabel Zorn forscht und lehrt am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln.

Commentaire

»Für Einrichtungen und Fachkräfte, die sich noch nicht intensiv mit dem komplexen Themenbereich der Digitalisierung und Mediatisierung auseinandergesetzt haben, kann dieses umfangreiche Handbuch auch jetzt noch eine hilfreiche Handreichung sein.« Martina Ziegler, Lernen fördern, Heft 1/2021 »[Ein] sehr lesenswertes fachwissenschaftliches Werk, das bei der Lektüre volle Konzentration fordert und eine unendliche Fülle von wichtigen Einzelerkenntnissen enthält.« Prof. Ralf Hoburg, socialnet.de, 14.04.2021

Détails du produit

Collaboration Nadia Kutscher (Editeur), Thoma Ley (Editeur), Thomas Ley (Editeur), S (Editeur), Udo Seelmeyer (Editeur), Udo Seelmeyer u a (Editeur), Friederike Siller (Editeur), Angela Tillmann (Editeur), Isabel Zorn (Editeur)
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.02.2020
 
EAN 9783779939832
ISBN 978-3-7799-3983-2
Pages 658
Dimensions 157 mm x 232 mm x 43 mm
Poids 1154 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Sozialeinrichtung, Lebenswelt; Mediatisierung; Open Access; Sozialpädagogik; Teilhabe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.