Fr. 27.90

Die Kunst und das Glück eines Sommers - Ein Paula-Modersohn-Becker-Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein berührender Roman über die Liebe der jungen Malerin Paula Modersohn-Becker und ihre Zeit in der Künstlerkolonie Worpswede von der Bestsellerautorin Sophia von Dahlwitz
Spätsommer 1900 in der Künstlerkolonie Worpswede.
Zwischen der jungen Malerin Paula Becker und ihrem jüngst verwitweten Mentor Otto Modersohn entwickelt sich eine Beziehung, die rasch enger wird. Doch Otto hat Probleme, sich so kurz nach dem Tod seiner Frau wieder offiziell zu binden, während sie hin und hergerissen ist zwischen ihrer aufkeimenden Zuneigung und ihrem Wunsch, wieder zurück nach Paris zu gehen, um sich endlich als Künstlerin zu verwirklichen.
Mitten in ihrer Schaffenskrise taucht Rainer Maria Rilke in Worpswede auf und beginnt die Malerin zu umwerben - der Beginn einer Dreierbeziehung?
Da verschwindet plötzlich ihr Modell, das Bauernmädchen Marleen, spurlos - offenbar im Moor...
Ein Künstlerroman mit viel Zeit- und Lokalkolorit, der das Thema der Rolle der Frau in der Kunst dem Leser unterhaltsam und intelligent vermittelt.

A propos de l'auteur

Sophia von Dahlwitz ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Unter ihrem Klarnamen hat sie bereits acht Romane veröffentlicht, von denen vier verfilmt und fünf in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Sophia von Dahlwitz lebt mit ihrer Familie in München.
DAS LICHT ZWISCHEN DEN ZEITEN basiert auf ihrer eigenen Familiengeschichte.

Résumé

Ein berührender Roman über die Liebe der jungen Malerin Paula Modersohn-Becker und ihre Zeit in der Künstlerkolonie Worpswede von der Bestsellerautorin Sophia von Dahlwitz
Spätsommer 1900 in der Künstlerkolonie Worpswede.
Zwischen der jungen Malerin Paula Becker und ihrem jüngst verwitweten Mentor Otto Modersohn entwickelt sich eine Beziehung, die rasch enger wird. Doch Otto hat Probleme, sich so kurz nach dem Tod seiner Frau wieder offiziell zu binden, während sie hin und hergerissen ist zwischen ihrer aufkeimenden Zuneigung und ihrem Wunsch, wieder zurück nach Paris zu gehen, um sich endlich als Künstlerin zu verwirklichen.
Mitten in ihrer Schaffenskrise taucht Rainer Maria Rilke in Worpswede auf und beginnt die Malerin zu umwerben - der Beginn einer Dreierbeziehung?
Da verschwindet plötzlich ihr Modell, das Bauernmädchen Marleen, spurlos – offenbar im Moor…
Ein Künstlerroman mit viel Zeit- und Lokalkolorit, der das Thema der Rolle der Frau in der Kunst dem Leser unterhaltsam und intelligent vermittelt.

Préface

Paula Modersohn und die Malerkolonie Worpswede

Détails du produit

Auteurs Sophia von Dahlwitz
Edition Droemer/Knaur
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 04.11.2019
 
EAN 9783426282229
ISBN 978-3-426-28222-9
Pages 224
Dimensions 134 mm x 207 mm x 22 mm
Poids 340 g
Catégories Littérature > Anthologies diverses

Deutsche Literatur, Kunst, Worpswede, Niedersachsen, Malerei, Modell, frühes 20. Jahrhundert, Bremen, Malerin, entspannen, Jahreszeiten: Sommer, Heinrich Vogeler, Rainer Maria Rilke, starke Frauen der Geschichte, Künstlerkolonie, Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Clara Westhoff, Kunst und Leben, Paula Modersohn, Paula Modersohn Becker Biografie, leichtlesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.