Fr. 15.90

Angelika Schrobsdorff - Leben ohne Heimat

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Lebens- und Beziehungskünstlerin, Holocaust-Überlebende, Weltbürgerin: Die Biographie der 2016 verstorbenen Erfolgsschriftstellerin.

Geboren an Heilig Abend 1927, wuchs Angelika Schrobsdorff in großbürgerlichen Verhältnissen in Berlin auf. Als sie elf ist, emigriert die Mutter mit ihren beiden Töchtern nach Bulgarien. Der Vater spricht beim Abschied vor der Villa in Grunewald von "einer schönen kleinen Ferienreise". Erst im Exil erfährt Angelika Schrobsdorff, dass ihre Mutter Jüdin ist. Ihre geliebten Großeltern überleben nicht. Nach dem Krieg kehrt Schrobsdorff zunächst nach Deutschland zurück - und verursacht dort mit ihrem Roman "Die Herren" einen handfesten Skandal. Zwischen Israel, Frankreich und Deutschland pendelnd, führt sie in der Folge ein rastloses und produktives Leben. Bis sie 2006 ein letzes Mal in das Land zurückkehrt, aus dem sie fast siebzig Jahre zuvor vertrieben worden war.

Ausstattung: durchgehend s/w-Abbildungen

A propos de l'auteur

Rengha Rodewill, geboren in Hagen/Westfalen, lebt seit 1978 in Berlin und arbeitet als Fotografin, Autorin und Malerin.

Résumé

Lebens- und Beziehungskünstlerin, Holocaust-Überlebende, Weltbürgerin: Die Biographie der 2016 verstorbenen Erfolgsschriftstellerin.

Geboren an Heilig Abend 1927, wuchs Angelika Schrobsdorff in großbürgerlichen Verhältnissen in Berlin auf. Als sie elf ist, emigriert die Mutter mit ihren beiden Töchtern nach Bulgarien. Der Vater spricht beim Abschied vor der Villa in Grunewald von "einer schönen kleinen Ferienreise". Erst im Exil erfährt Angelika Schrobsdorff, dass ihre Mutter Jüdin ist. Ihre geliebten Großeltern überleben nicht. Nach dem Krieg kehrt Schrobsdorff zunächst nach Deutschland zurück – und verursacht dort mit ihrem Roman "Die Herren" einen handfesten Skandal. Zwischen Israel, Frankreich und Deutschland pendelnd, führt sie in der Folge ein rastloses und produktives Leben. Bis sie 2006 ein letzes Mal in das Land zurückkehrt, aus dem sie fast siebzig Jahre zuvor vertrieben worden war.

Ausstattung: durchgehend s/w-Abbildungen

Détails du produit

Auteurs Rengha Rodewill
Collaboration Rengh Rodewill (Editeur), Rengha Rodewill (Editeur)
Edition BTB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.11.2019
 
EAN 9783442717798
ISBN 978-3-442-71779-8
Pages 208
Dimensions 121 mm x 186 mm x 17 mm
Poids 218 g
Illustrations durchgehend s/w-Abbildungen
Thème btb
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Biographien (div.), Emigration, Berlin, Israel, Biographie, 2. Weltkrieg, "Du bist nicht so wie andere Mütter", "Grandhotel Bulgaria", "Die Herren"

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.