Fr. 12.50

Bikeline Radkarte Braunschweig und Umgebung - Gifhorn - Königslutter am Elm - Peine - Salzgitter - Wolfenbüttel - Wolfsburg

Allemand · Carte géographique (feuille)

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Braunschweiger Land ist ein Landstrich im Südosten Niedersachsens im nördlichen Harzvorland. Es bildet ungefähr den Kernbereich des alten Herzogtums Braunschweig und deckt in etwa den früheren Verwaltungsbezirk Braunschweig ab. Das Braunschweiger Land entspricht etwa den Städten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und zumindest teilweise den Landkreisen Gifhorn, Peine, Wolfenbüttel, Goslar und Helmstedt.Der Naturpark Elm-Lappwald erstreckt sich heute auf einer Fläche von 470 Quadratkilometer und in seinem Gebiet liegen die Städte Helmstedt, Königslutter, Schöningen und Schöppenstedt. Bewaldete Höhenzüge und fruchtbare Löss-Mulden prägen einen vielfältigen Natur- und Erholungsraum. Neben der landschaftlichen Abwechslung bietet der Naturpark Elm-Lappwald zahlreiche kulturelle und erdgeschichtliche Besonderheiten. Im Elm, Lappwald, Dorm, Elz und Lappwaldsee gibt es ein umfassend ausgeschildertes Wegenetz das zu Wanderungen oder Radtouren einlädt.Auch im unmittelbaren Umfeld gibt es viel zu erkunden, z.B. die Autostadt in Wolfsburg, die Mühlenstadt an der Südheide Gifhorn oder die historischen Stadtkerne von Wolfenbüttel und Braunschweig. Vom Stadtzentrum aus lässt sich die von der Oker umflossene Altstadt mit ihren zwei Gesichtern gut erkunden. In reizvoller Wechselwirkung zu historischen Gebäuden und Straßenzügen wie dem Burgplatz, dem Residenz-Schloss und dem nach dem Zweiten Weltkrieg restaurierten Magniviertel stehen lichtdurchflutete, überdachte Passagen und moderne Geschäftshäuser in der Fußgängerzone.Stellvertretend für die in der Karten enthaltenen Radfernwege seien folgende vier genannt: Aller-Radweg, Radweg Berlin-Hameln, Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig-Magdeburg und Weser-Harz-Heide-Radweg. Neben vielen anderen regionalen Routen vervollständigen Radrouten der Tourismusregion Altmark, Südheide Gifhorn und im Naturpark Elm-Lappwald das Fahrrafwegenetz.

Résumé

Das Braunschweiger Land ist ein Landstrich im Südosten Niedersachsens im nördlichen Harzvorland. Es bildet ungefähr den Kernbereich des alten Herzogtums Braunschweig und deckt in etwa den früheren Verwaltungsbezirk Braunschweig ab. Das Braunschweiger Land entspricht etwa den Städten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und zumindest teilweise den Landkreisen Gifhorn, Peine, Wolfenbüttel, Goslar und Helmstedt.
Der Naturpark Elm-Lappwald erstreckt sich heute auf einer Fläche von 470 Quadratkilometer und in seinem Gebiet liegen die Städte Helmstedt, Königslutter, Schöningen und Schöppenstedt. Bewaldete Höhenzüge und fruchtbare Löss-Mulden prägen einen vielfältigen Natur- und Erholungsraum. Neben der landschaftlichen Abwechslung bietet der Naturpark Elm-Lappwald zahlreiche kulturelle und erdgeschichtliche Besonderheiten. Im Elm, Lappwald, Dorm, Elz und Lappwaldsee gibt es ein umfassend ausgeschildertes Wegenetz das zu Wanderungen oder Radtouren einlädt.

Auch im unmittelbaren Umfeld gibt es viel zu erkunden, z.B. die Autostadt in Wolfsburg, die Mühlenstadt an der Südheide Gifhorn oder die historischen Stadtkerne von Wolfenbüttel und Braunschweig. Vom Stadtzentrum aus lässt sich die von der Oker umflossene Altstadt mit ihren zwei Gesichtern gut erkunden. In reizvoller Wechselwirkung zu historischen Gebäuden und Straßenzügen wie dem Burgplatz, dem Residenz-Schloss und dem nach dem Zweiten Weltkrieg restaurierten Magniviertel stehen lichtdurchflutete, überdachte Passagen und moderne Geschäftshäuser in der Fußgängerzone.

Stellvertretend für die in der Karten enthaltenen Radfernwege seien folgende vier genannt: Aller-Radweg, Radweg Berlin-Hameln, Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig-Magdeburg und Weser-Harz-Heide-Radweg. Neben vielen anderen regionalen Routen vervollständigen Radrouten der Tourismusregion Altmark, Südheide Gifhorn und im Naturpark Elm-Lappwald das Fahrrafwegenetz.

Détails du produit

Collaboration Esterbauer Verlag (Editeur), Esterbauer Verlag (Editeur), Esterbaue Verlag (Editeur), Esterbauer Verlag (Editeur)
Edition Esterbauer
 
Langues Allemand
Format d'édition Carte géographique (feuille)
Sortie 12.07.2019
 
EAN 9783850007948
ISBN 978-3-85000-794-8
Dimensions 115 mm x 14 mm x 250 mm
Poids 74 g
Thème Bikeline Radkarte
Catégories Voyage > Voyage actif ou de sport > Allemagne

Velokarten (div.); Ausland, Deutschland, Niedersachsen; Spezialkarten, Niedersachsen, Wolfsburg, Radfahren, Stadtpläne, Radfahren: Allgemein und Touring, Radreise, Radtour, Straßenkarten und -atlanten, Braunschweig, wasserfest, Landkarte, reißfest, Radwandern, Salzgitter, Radkarte, Radwanderkarte, Radweg, Naturpark Elm-Lappwald, Radroute, Peine, Radwegenetz, Gifhorn, Königslutter, Radfahrweg, Bikeline, Radstrecke, UTM, Radregion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.