épuisé

Umwandlungssteuergesetz (UmwStG), Kommentar

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der wissenschaftlich fundierte, aber praxisbezogene Kommentar gliedert sich in zwei Teile: Grundlagen und Kommentierung des UmwStG.

Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das Brexit-Steuerbegleitgesetz und das Steueränderungsgesetz 2015 mit rückwirkender Änderung der Einbringungsregeln in den

20, 21 und 24 UmwStG. Die wesentlichen Entscheidungen des BFH in den vergangenen Jahren indizieren daneben einen enormen Bedeutungszuwachs umwandlungssteuerrechtlicher Regelungen im Vorfeld vonsteuerlichen Gestaltungen und in der Beratungspraxis.

Im Grundlagenteil werden systematisch abgehandelt:

umwandlungsrechtliche Grundlagen und
betriebswirtschaftliche Grundlagen der Unternehmensumwandlung und - reorganisation
die Abbildung von Reorganisationsvorgängen in der Rechnungslegung (IFRS, HGB, Konzern).
Im zweiten Teil wird das UmwStG fundiert und praxisgerecht erläutert. Jede Vorschrift wird in ihrem Binnensystem, aber auch in ihren Bezügen zu anderen Vorschriften und den Schwerpunkten des ersten Teils dargestellt. Alternative Gestaltungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Viele Beispiele und Abbildungen tragen zum Verständnis des Umwandlungsrechts bei.

A propos de l'auteur

Die Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Gerhard Kraft ist Inhaber des Lehrstuhls Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Georg Edelmann ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer namhaften Rechtsanwaltskanzlei tätig. Dr. Jan Frederik Bron, LL.M., ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater in einer international tätigen Steuerberatungsgesellschaft. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Autorenteam aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung garantiert einen hohen Praixsbezug.

Résumé

Der wissenschaftlich fundierte, aber praxisbezogene Kommentar gliedert sich in zwei Teile: Grundlagen und Kommentierung des UmwStG.
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das Brexit-Steuerbegleitgesetz und das Steueränderungsgesetz 2015 mit rückwirkender Änderung der Einbringungsregeln in den §§ 20, 21 und 24 UmwStG. Die wesentlichen Entscheidungen des BFH in den vergangenen Jahren indizieren daneben einen enormen Bedeutungszuwachs umwandlungssteuerrechtlicher Regelungen im Vorfeld vonsteuerlichen Gestaltungen und in der Beratungspraxis.
Im Grundlagenteil werden systematisch abgehandelt:

  • umwandlungsrechtliche Grundlagen und
  • betriebswirtschaftliche Grundlagen der Unternehmensumwandlung und – reorganisation
  • die Abbildung von Reorganisationsvorgängen in der Rechnungslegung (IFRS, HGB, Konzern).
Im zweiten Teil wird das UmwStG fundiert und praxisgerecht erläutert. Jede Vorschrift wird in ihrem Binnensystem, aber auch in ihren Bezügen zu anderen Vorschriften und den Schwerpunkten des ersten Teils dargestellt. Alternative Gestaltungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.
Viele Beispiele und Abbildungen tragen zum Verständnis des Umwandlungsrechts bei.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.