Fr. 62.00

Jürgen Gosch/Johannes Schütz Theater

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der Regisseur Jürgen Gosch und der Bühnen- und Kostümbildner Johannes Schütz haben mit ihren szenischen Versuchsanordnungen eine ebenso konsequente wie avancierte Theatergrundlagenforschung begründet, die in Bezug auf die Spiel-, Darstellungs- und Bühnenästhetik bis heute nachwirkt und theoretisch herausfordert.
Am Beispiel wegweisender Arbeiten speziell aus der Spätphase (Shakespeare, Cechov, Schimmelpfennig) werden autorenspezifische sowie autorenübergreifende künstlerische Suchbewegungen und signifikante Entwicklungsschritte bestimmt.
Im Hinblick auf die Schauspielerinnen und Schauspieler wird insbesondere danach gefragt, warum diese als verdichtetes Ensemble so eigenverantwortlich, augenblickszentriert und (form-)bewusst handeln, komplexe Spielräume, hohe performative Energien als auch szenische Ergänzungsenergien entfalten und in ihrer spielerisch-reflexiven Präsenz potenziert werden.
Mit umfangreichem Bildmaterial und einem Nachwort von Jens Harzer.

A propos de l'auteur

Stefan Tigges (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht an den Schnittstellen von theoretischer und künstlerischer Ausbildungspraxis bzw. Schauspiel und Bühnenbild, zuletzt am Institut für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2009 bis 2012 vertrat er als Wissenschaftler die Schaubühne Berlin im europäischen Theaternetzwerk Prospero. Zudem leitet er Workshops, wie im Rahmen des internationalen Theater Festivals Divadelná in Nitra/Slowakei. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartstheater/Performancekunst, Stückentwicklungen, zeitgenössische Dramaturgien, Schauspieltheorien, Bühnen/Räume sowie Theateravantgarden im 20. Jahrhundert.

Résumé

Der Regisseur Jürgen Gosch und der Bühnen- und Kostümbildner Johannes Schütz haben mit ihren szenischen Versuchsanordnungen eine ebenso konsequente wie avancierte Theatergrundlagenforschung begründet, die in Bezug auf die Spiel-, Darstellungs- und Bühnenästhetik bis heute nachwirkt und theoretisch herausfordert. Am Beispiel wegweisender Arbeiten speziell aus der Spätphase (Shakespeare, Čechov, Schimmelpfennig) werden autorenspezifische sowie autorenübergreifende künstlerische Suchbewegungen und signifikante Entwicklungsschritte bestimmt. Im Hinblick auf die Schauspielerinnen und Schauspieler wird insbesondere danach gefragt, warum diese als verdichtetes Ensemble so eigenverantwortlich, augenblickszentriert und (form-)bewusst handeln, komplexe Spielräume, hohe performative Energien als auch szenische Ergänzungsenergien entfalten und in ihrer spielerisch-reflexiven Präsenz potenziert werden. Mit umfangreichem Bildmaterial und einem Nachwort von Jens Harzer.

Texte suppl.

Besprochen in:www.scharf-links.de, 02.04.2021, Michael Lausberg

Commentaire

»Tigges Studie wird dem Kosmos von Gosch/Schütz [...] sehr gerecht und bildet ein wichtiges und anschauliches Stück jüngerer Theatergeschichtsschreibung.«

Theresa Schütz, Theater der Zeit, 9 (2021) 20210902

Détails du produit

Auteurs Stefan Tigges
Collaboration Jens Harzer (Postface)
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2021
 
EAN 9783837645958
ISBN 978-3-8376-4595-8
Pages 616
Dimensions 180 mm x 41 mm x 242 mm
Poids 1562 g
Illustrations 113 Farbabb.
Thèmes Theater
Theater (Transcript Verlag)
Theater
Theater (Transcript Verlag)
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Theaterwissenschaft, set, Theater, Tanz, Theatre, Bühnenbild, Theatergeschichte, Regie, Direction, The arts, History of Theatre, Theatre Studies, Culture and institutions, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, History, geographic treatment, biography, Stage presentations, Johannes Schütz, Jürgen Gosch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.