Fr. 84.00

Arbeiten im Gesundheitswesen - Psychosoziale Arbeitsbedingungen - Gesundheit der Beschäftigten - Qualität der Patientenversorgung. Hrsg.: DGAUM - Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch präsentiert aktuelle, wissenschaftlich fundierte Fakten zu den psychosozialen Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen, denen Beschäftigte im Gesundheitswesen - mit Schwerpunkt Krankenhaus - ausgesetzt sind. Außerdem stellt es Verbesserungsmöglichkeiten bei den Arbeitsbedingungen und den ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen vor.Besondere Schwerpunktthemen sind u.a.:- Emotionsarbeit als besonderes Merkmal im Gesundheitswesen- Gewalt und Gewaltprävention- Führung- Spezielle Gruppen: medizinische Fachangestellte, Medizinstudierende, ältere Pflegekräfte

Résumé

Dieses Buch präsentiert aktuelle, wissenschaftlich fundierte Fakten zu den psychosozialen Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen,
denen Beschäftigte im Gesundheitswesen – mit Schwerpunkt Krankenhaus – ausgesetzt sind. Außerdem stellt es Verbesserungsmöglichkeiten
bei den Arbeitsbedingungen und den ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen vor.

Besondere Schwerpunktthemen sind u.a.:
- Emotionsarbeit als besonderes Merkmal im Gesundheitswesen
- Gewalt und Gewaltprävention
- Führung
- Spezielle Gruppen: medizinische Fachangestellte, Medizinstudierende, ältere Pflegekräfte

Détails du produit

Auteurs Pete Angerer, Peter Angerer, Stephan Brandenburg, Haral Gündel, Harald Gündel, Stephan Letzel, Albert Nienhaus, Dennis Nowak
Collaboration Peter Angerer (Editeur), Stephan Brandenburg (Editeur), Harald Gündel (Editeur), Stephan Letzel (Editeur), Albert Nienhaus (Editeur), Dennis Nowak (Editeur)
Edition Ecomed-Storck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.04.2019
 
EAN 9783609105666
ISBN 978-3-609-10566-6
Pages 484
Dimensions 170 mm x 243 mm x 19 mm
Poids 910 g
Thème Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Gewaltprävention, Gewalt, Gesundheitswesen, Wissenschaft, Physiotherapie, Medizin, Gesundheit, Führungskräfte, Burnout, Gesundheitsmanagement, Self-Care, Emotionsregulation, Gesetzliche Krankenversicherung, medizinische Fachangestellte, Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung, Krankenhausfinanzierung, Betriebsarzt, Emotionsarbeit, Pflege in Deutschland, DGAUM, BGW, kollegiale Erstbetreuung, Arbeitsmediziner, SOK-orientiertes Coaching, Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung, Stresspräventive Führung, Gesunde Pflege, Psychologische Arbeitsanalysen, Aggression und Gewalt gegenüber Pflegekräften, Relationale Führungsmodelle, Arbeitspsychologisches Phasenmodell, Arbeitssituation der Betriebsärzte, Medizinstudium und Gesundheit, Messung gesundheitlicher Führung, Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung, Gesunde Arbeitsbedingungen, VDBW, Pflegearbeit im Krankenhaus, Gesundheit von Krankenhausbeschäftigten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Ärzten, Führungskraft als Risikofaktor, Fachkräftemangel im Krankenhaus, Krankenhauspolitik, Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, Psychische Gesundheit im Fokus, Stellenbesetzungsprobleme im Krankenhaus, Burnout bei Altenpflegekräften, Training wertesensibler ambulanter Pflege, Detached Concern, Psyche und Hauterkrankungen, ver.di, Evidenzbasierte Führungsmodelle, Gesunde Pflegende, Rehabilitation nach Gewaltereignissen, Betreuungsbranche in Deutschland, Burnout bei Ärzten, Bundesärztekammer, Pflegekräfte mit Migrationshintergrund, Dilemmakompetenz bei Führungskräften im Krankenhaus, Interaktionsarbeit, Psychische Gesundheitsförderung von Klinikärzten, Gesundes Altern in der Pflege

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.