Fr. 70.00

Survey-Welten - Eine empirische Perspektive auf Qualitätskonventionen und Praxisformen der Umfrageforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Open-Access-Studie nimmt eine plurale Perspektive auf Survey-Qualität ein und untersucht empirisch unterschiedliche Logiken der Survey-Produktion. Wie aufgezeigt wird, gehen die vier identifizierten Survey-Welten mit unterschiedlichen Koordinationsprozessen und Qualitätskonventionen einher. Survey-Qualität wird dabei auf einer pragmatischen Basis im Hinblick auf unterschiedliche Nutzungskontexte von statistischen Daten konzipiert. Durch die Verknüpfung der Qualitätsthematik mit der praktischen Organisation des Produktionsprozesses von surveybasierten Daten wird eine engere Verbindung zwischen den Arbeiten der normativen Survey-Methodologie und den Herausforderungen der empirischen Survey-Praxis angestrebt. Die Arbeit präsentiert die Pluralität der Praxisformen von Umfragen, sie identifiziert die Vielfalt der Qualitätskriterien und sie leistet eine konzeptionelle Grundlage für reflexives Survey-Management.
Der InhaltPerspektiven auf Survey-Qualität Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen Die vier Survey-Welten im Überblick Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen 
Der Autor Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.

Table des matières

Perspektiven auf Survey-Qualität.- Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions.- Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen.- Die vier Survey-Welten im Überblick.- Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive.- Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys.- Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen.

A propos de l'auteur

Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.

Résumé

Die Open-Access-Studie nimmt eine plurale Perspektive auf Survey-Qualität ein und untersucht empirisch unterschiedliche Logiken der Survey-Produktion. Wie aufgezeigt wird, gehen die vier identifizierten Survey-Welten mit unterschiedlichen Koordinationsprozessen und Qualitätskonventionen einher. Survey-Qualität wird dabei auf einer pragmatischen Basis im Hinblick auf unterschiedliche Nutzungskontexte von statistischen Daten konzipiert. Durch die Verknüpfung der Qualitätsthematik mit der praktischen Organisation des Produktionsprozesses von surveybasierten Daten wird eine engere Verbindung zwischen den Arbeiten der normativen Survey-Methodologie und den Herausforderungen der empirischen Survey-Praxis angestrebt. Die Arbeit präsentiert die Pluralität der Praxisformen von Umfragen, sie identifiziert die Vielfalt der Qualitätskriterien und sie leistet eine konzeptionelle Grundlage für reflexives Survey-Management.
Der InhaltPerspektiven auf Survey-Qualität ● Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions ● Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen ● Die vier Survey-Welten im Überblick ● Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive ● Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys ● Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen 
Der Autor Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.

Détails du produit

Auteurs Raphael Vogel
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.07.2019
 
EAN 9783658254360
ISBN 978-3-658-25436-0
Pages 477
Dimensions 148 mm x 210 mm x 26 mm
Poids 635 g
Illustrations XVII, 477 S. 22 Abb.
Thèmes Soziologie der Konventionen
Soziologie der Konventionen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

B, Sociology, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Organizational Studies, Economic Sociology, Knowledge - Discourse, Methodology of the Social Sciences, Sociology: work & labour, Society and culture: general, Science and Technology Studies, Technology—Sociological aspects

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.