Fr. 58.50

Erfolgsfaktor Agilität - Warum Scrum und Kanban zu zufriedenen Mitarbeitern und erfolgreichen Kunden führen. Mit E-Book

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mehr und mehr Unternehmen gehen dazu über, agile Organisationsstrukturen umzusetzen - oder versuchen sich daran. Ein Unternehmen von der klassischen, abteilungsorientierten Struktur zu einem agilen Unternehmen zu wandeln, erfordert nicht nur vom Geschäftsführer und den Führungskräften ein Umdenken. Auf dem Weg hin zur agilen Organisation ist dieses Buch ein wichtiges Hilfsmittel. Es zeigt die Grundlagen der beweglichen Produktentwicklung auf, erläutert Zusammenhänge und Konsequenzen. Es richtet sich dabei an: - Unternehmer und Führungskräfte, die moderne Arbeitsbedingungen schaffen wollen, um gute Mitarbeiter zu halten - Mitarbeiter, die künftig in agilen Teams arbeiten werden oder dies bereits tun, um selbstbestimmt und kreativ zu sein - Kunden, die das für die aktuelle Marktsituation passende Produkt schnell und kostengünstig wollen
Durch die Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe und Zusammenhänge erfährt der Leser, warum und wie die agile Idee in einem Unternehmen Erfolg schafft. Janko Böhm leitet den Erfolgsfaktor Agilität in seinem Buch anhand der zwei gebräuchlichsten agilen Methoden "Scrum" und "Kanban" her. Damit wird das Buch zum praktischen Helfer für das Team und die eigene Organisation.

Table des matières

Echte und verdeckte Ziele der drei Zielgruppen - Definition und Einordnung von Agilität - Scrum Framework und Kanban in der unternehmerischen Praxis - Konsequenzen der Einführung für Unternehmen & Organisationen - Skalierung - große Organisationen und integrierte Produkte - Agile Vertragsformen und Risk-Sharing-Modelle - Agilität außerhalb der Softwareentwicklung, in Hardware & Bildung - Ausblick - Was kommt danach?

A propos de l'auteur

Janko Böhm ist Diplombetriebswirt (MBA International Business), war u. a. als Softwareentwickler im IBM Research Lab tätig und beschäftigt sich seit 2001 mit Methoden des Produkt- und Projektmanagements als auch mit Organisationsentwicklung in der Theorie und Praxis. Er ist Scrum Master nach Scrum.org, SAFe Certified Scrum Master und Agile Coach. Aktuell bringt er mit seinem Beratungsunternehmen „methodenfabrik“ agile Prinzipien in vorrangig deutsche Unternehmen.

Résumé

Mehr und mehr Unternehmen gehen dazu über, agile Organisationsstrukturen umzusetzen – oder versuchen sich daran. Ein Unternehmen von der klassischen, abteilungsorientierten Struktur zu einem agilen Unternehmen zu wandeln, erfordert nicht nur vom Geschäftsführer und den Führungskräften ein Umdenken. Auf dem Weg hin zur agilen Organisation ist dieses Buch ein wichtiges Hilfsmittel. Es zeigt die Grundlagen der beweglichen Produktentwicklung auf, erläutert Zusammenhänge und Konsequenzen. Es richtet sich dabei an:• Unternehmer und Führungskräfte, die moderne Arbeitsbedingungen schaffen wollen, um gute Mitarbeiter zu halten• Mitarbeiter, die künftig in agilen Teams arbeiten werden oder dies bereits tun, um selbstbestimmt und kreativ zu sein• Kunden, die das für die aktuelle Marktsituation passende Produkt schnell und kostengünstig wollen
Durch die Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe und Zusammenhänge erfährt der Leser, warum und wie die agile Idee in einem Unternehmen Erfolg schafft. Janko Böhm leitet den Erfolgsfaktor Agilität in seinem Buch anhand der zwei gebräuchlichsten agilen Methoden „Scrum“ und „Kanban“ her. Damit wird das Buch zum praktischen Helfer für das Team und die eigene Organisation.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.