Fr. 89.00

Der digitale Kulturbetrieb, m. 1 Buch, m. 1 E-Book - Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen.
Der Inhalt
- Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundzüge einer digitalen Strategie - Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität - Digitale Strategien für Museen - Einsatz künstlicher Intelligenz in der inhaltlichen Arbeit von Kulturbetrieben - Digitales Audience Development - Digitalisierung und Kunstmarkt: Online-Galerien - Web Residencies - Künstlerförderung online - Online-Kommunikation als virtuelle Erweiterung der Kulturbetriebe - Digitales Ticketing - Digitalisierung und Recht: Die Datenschutzgrundsatzverordnung - Smart Places: Kulturinstitutionen im 21. Jahrhundert - Best Practices: Konzerthaus Berlin, Städel Museum Frankfurt a. M., Podium Festival, ZKM Karlsruhe, Digitalbühne Zürich, Museum für Naturkunde Berlin, Akademie Schloss Solitude Stuttgart u.a.

Table des matières

Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundzüge einer digitalen Strategie.- Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität.- Digitale Strategien für Museen.- Einsatz künstlicher Intelligenz in der inhaltlichen Arbeit von Kulturbetrieben.- Digitales Audience Development.- Digitalisierung und Kunstmarkt: Online-Galerien.- Web Residencies - Künstlerförderung online.- Online-Kommunikation als virtuelle Erweiterung der Kulturbetriebe.- Digitales Ticketing.- Digitalisierung und Recht: Die Datenschutzgrundsatzverordnung.- Smart Places: Kulturinstitutionen im 21. Jahrhundert.- Best Practices: Konzerthaus Berlin, Städel Museum Frankfurt a. M., Podium Festival, ZKM Karlsruhe, Digitalbühne Zürich, Museum für Naturkunde Berlin, Akademie Schloss Solitude Stuttgart u.a.

A propos de l'auteur










Prof. Dr. Lorenz Pöllmann lehrt und forscht zum Medien-, Event- und Kulturmanagement an der HMKW - Hochschule fu¿r Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin. 2017 - 2019 leitete er zudem vertretungsweise den Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
Clara Herrmann (MA. MA.) ist Leiterin der Jungen Akademie der Künste, Berlin. Zuvor leitete sie das Programm Digital Solitude der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, und forschte und lehrte als Akademische Mitarbeiterin an der Professur fu¿r Kulturmanagement, Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, zum Thema Digitalisierung von Kulturbetrieben.



Commentaire

"... Denn erstmals in der Kulturmanagement-Fachliteratur wird die Digitalisierung umfassend und übergreifend für alle Kultursparten in einem Werk behandelt. ... Das Buch ist ein Muss für die Verantwortlichen in jedem Kulturbetrieb, die sich mit der Entwicklung einer Digitalstrategie befassen ..." (Gerald Mertens, in: das Orchester, Heft 10, Oktober 2019)

Détails du produit

Collaboration Herrmann (Editeur), Herrmann (Editeur), Clara Herrmann (Editeur), Loren Pöllmann (Editeur), Lorenz Pöllmann (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 20.04.2019
 
EAN 9783658240295
ISBN 978-3-658-24029-5
Pages 466
Dimensions 170 mm x 240 mm x 28 mm
Poids 818 g
Illustrations 36 SW-Abb., 38 Farbabb., 46 Farbtabellen
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.