Fr. 108.00

Immobilienwirtschaftslehre - Management

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Die deutsche Immobilienwirtschaft ist mit etwa 700.000 Unternehmen, fast vier Millionen Erwerbstätigen, einem etwa zwanzigprozentigen Anteil der gesamten Bruttowertschöpfung sowie etwa 60 Prozent (ca. neun Billionen Euro) an Werten der Vermögensbilanz der deutschen Volkswirtschaft eine der größten und wichtigsten Industrien des Landes. Doch trotz dieser immensen Bedeutung verkauft sich die Immobilienwirtschaft aufgrund ihres Schnittstellencharakters und ihrer Atomisierung oft unter Wert. Vor diesem Hintergrund ist die Idee entstanden, das wirtschaftswissenschaftliche Befassen mit der Immobilienwirtschaft als ein spannendes Unterfangen mit den relevanten Bereichen Management, Ökonomie und Recht umfassend aufzuarbeiten. In der Immobilienwirtschaftslehre stellt die Betriebswirtschaftslehre die Leitdisziplin dar, interdisziplinär eingefasst von der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft.
Der vorliegend Band fokussiert auf das Management und gliedert sich in die Teile Immobilienwirtschaftliche Grundlagen, Führung als klassischer betriebswirtschaftlicher Teil, Lebenszyklus, der die Immobilie von Errichtung bis Betrieb in den Kontext von Raum, Stadt und Umwelt setzt, Strategie im Rahmen des Managements von Immobilien auf verschiedenen Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven sowie Transaktion, der auf den Veräußerungsprozess mit den Schwerpunkten der Immobilienbewertung, -investition und -finanzierung abzielt.

Table des matières

Grundlagen: Immobilienwirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin, Theoretisches Fundament der Immobilienwirtschaftslehre, Geschichte der deutschen Immobilienwirtschaft, Funktionsweise des Immobilienmarktes, Immobilienarten, Insitutionen im Modell immobilienwirtschaftlicher Aktivität, Verbände der deutschen Immobilienwirtschaft, Immobilienwirtschaftliche Forschung und Lehre, Verantwortung und Immobilienwirtschaft.- Führung: Planung, Organisation, Implementierung, Controlling, IFRS-Rechnungslegung, Personalwirtschaft.- Lebenszyklus: Lebenszyklus von Immobilien, Immobilienwirtschaft und Raumplanung, Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, Projektentwicklung, Bauprojektmanagement, Facility Management.- Strategie: Immobilien-Portfoliomanagement, Real Estate Asset Management, Corporate und Public Real Estate Management, Private Real Estate Management.- Transaktion: Immobilienanalyse, Immobilienbewertung, Immobilieninvestition, Immobilienfinanzierung, Immobilienmanagement, Immobilienmarketing.- Anhang.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Nico B. Rottke ist Sprecher des Vorstands der aamundo Holding AG in Frankfurt am Main. In der aamundo Immobiliengruppe verantwortet er die Bereiche Corporate Finance (Kapitalstrukturierung, -beschaffung und Fremdfinanzierung) sowie Corporate Development (u. a. Investor Relations und Personalentwicklung).
.

Résumé

Die deutsche Immobilienwirtschaft ist mit etwa 700.000 Unternehmen, fast vier Millionen Erwerbstätigen, einem etwa zwanzigprozentigen Anteil der gesamten Bruttowertschöpfung sowie etwa 60 Prozent (ca. neun Billionen Euro) an Werten der Vermögensbilanz der deutschen Volkswirtschaft eine der größten und wichtigsten Industrien des Landes. Doch trotz dieser immensen Bedeutung verkauft sich die Immobilienwirtschaft aufgrund ihres Schnittstellencharakters und ihrer Atomisierung oft unter Wert. Vor diesem Hintergrund ist die Idee entstanden, das wirtschaftswissenschaftliche Befassen mit der Immobilienwirtschaft als ein spannendes Unterfangen mit den relevanten Bereichen Management, Ökonomie und Recht umfassend aufzuarbeiten. In der Immobilienwirtschaftslehre stellt die Betriebswirtschaftslehre die Leitdisziplin dar, interdisziplinär eingefasst von der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft.
Der vorliegend Band fokussiert auf das Management und gliedert sich in die Teile Immobilienwirtschaftliche Grundlagen, Führung als klassischer betriebswirtschaftlicher Teil, Lebenszyklus, der die Immobilie von Errichtung bis Betrieb in den Kontext von Raum, Stadt und Umwelt setzt, Strategie im Rahmen des Managements von Immobilien auf verschiedenen Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven sowie Transaktion, der auf den Veräußerungsprozess mit den Schwerpunkten der Immobilienbewertung, -investition und -finanzierung abzielt.

Détails du produit

Collaboration Nic B Rottke (Editeur), Nico B Rottke (Editeur), Nico B. Rottke (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.06.2027
 
EAN 9783658075217
ISBN 978-3-658-07521-7
Illustrations Etwa 1100 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Management, Unternehmensführung, Rechnungslegung, Immobilienfinanzierung, optimieren, Immobilieninvestition, Industries, Financial Economics, Finanzenwesen und Finanzindustrie, Immobilienrisikomanagement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.