Fr. 11.90

"... als geborener Märker und Kind vom Lande". Richard Dehmel, Kremmen und die Mark

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

August Strindberg nannte ihn einmal bewundernd einen "wilden Mann". Frank Wedekind schickte 1913 zum 50. Geburtstag "dem größten lebenden deutschen Dichter" die herzlichsten Glückwünsche. 2020, zum hundertsten Todestag desselben Richard Dehmel, findet sich in den deutschen Feuilletons kaum mehr eine Zeile der Erinnerung. Von den schon 1909 in zehn Bänden vorliegenden Gesammelten Werken ist wenig geblieben. Lange hatten Dehmels Gedichte zum Kanon der deutschen Lesebücher gehört, heute sind auch die bekanntesten daraus verschwunden. Wenn allerdings Musik der Avantgarde vom Anfang des 20. Jahrhunderts erklingt, Werke von Arnold Schönberg, Anton Webern oder Richard Strauss, sind nicht selten auch Verse Richard Dehmels zu hören. Verklärte Nacht, Schönbergs berühmtes Streichsextett Op. 4, ist von Dehmels gleichnamigen Gedicht inspiriert. Die Verse aus dessen epischer Dichtung Zwei Menschen stehen der Partitur voran. Richard Dehmel hat einer ganzen Generation das Feld der Moderne eröffnet. Thomas Mann schickte ihm seine erste Novelle zur Kritik. Schließlich ist Dehmels Werk buchstäblich von den jungen Bewunderern überschrieben worden.Der 1863 in dem kleinen märkischen Dorf Hermsdorf (Münchehofe) geborene Richard Dehmel, wuchs in Kremmen auf, besuchte in Berlin das Gymnasium, machte in Danzig Abitur, promovierte nach einem Studium der Ökonomie in Leipzig, arbeitete, bis er als freier Schriftsteller leben konnte, als Angestellter in der Versicherungswirtschaft. Er war zweimal verheiratet, häufig unglücklich verliebt, Vater dreier Kinder. Schon vor dem Ersten Weltkrieg hat er Berlin verlassen, und zog, nun ein berühmter Mann, mit seiner zweiten Frau Ida Dehmel nach Hamburg. Sein Haus in Blankenese, einst von reichen Gönnern dem Dichter geschenkt, kann nach seiner Restaurierung als "Gesamtkunstwerk" von Richard und Ida Dehmels Hand besichtigt werden.Die Mark, das Forsthaus in Kremmen, in dem Richard Dehmel aufwuchs, haben reiche Spuren in seinem Werk hinterlassen. Sie freizulegen ist Ziel dieser biografischen Skizze, die erstmals quellenkritisch von Dehmels Jugend in der Mark, seinen literarischen Anfängen und der Bohème der 1890er Jahre in Berlin erzählt.

A propos de l'auteur










Günter Karl Bose, geboren 1951, studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Freiburg/i.Br. Er war Verleger [Brinkmann & Bose] und Professor für Typografie an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Dort leitete er auch bis 2018 das Institut für Buchkunst. Er hat zahlreiche Bücher zu kulturwissenschaftlichen Themen veröffentlicht, zuletzt erschien 2020 im Wallstein Verlag seine Essay-Sammlung "Elementum".

Détails du produit

Auteurs Günter Karl Bose, Klaus Kühnel
Edition Verlag für Berlin-Brandenburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2019
 
EAN 9783947215553
ISBN 978-3-947215-55-3
Pages 32
Dimensions 167 mm x 6 mm x 245 mm
Poids 123 g
Illustrations 23 Abb.
Thèmes Frankfurter Buntbücher
Frankfurter Buntbücher
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature
Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.