Fr. 23.90

Wie Kinder denken lernen - Die kognitive Entwicklung vom 1. bis zum 12. Lebensjahr

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Vom ersten Wort bis hin zu einer regelrechten Sprachexplosion vergehen meist nur wenige Monate. Aber was passiert im Gehirn eines Kindes, das gerade die Welt entdeckt? Und wie unterscheidet sich ein 10-Jähriger geistig von einem 6-Jährigen? Der Bestsellerautor und bekannte Psychiater Manfred Spitzer erklärt in dieser spannenden Zusammenfassung, die bereits zuvor als Hörbuch erschien, gemeinsam mit dem Kinderarzt Norbert Herschkowitz verständlich und unterhaltsam, wie Kinder denken lernen. Vom 1. bis 12. Lebensjahr gehen sie Schritt für Schritt die Veränderungen des Gehirns durch und zeigen dabei zudem, wie Eltern ihre Kinder bei der geistigen Entwicklung unterstützen und fördern können.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, geboren 1958, leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter befinden sich auch die Bestseller Lernen, Vorsicht Bildschirm! und Digitale Demenz. Für fast zehn Jahre moderierte er die wöchentliche Sendereihe Geist & Gehirn auf Bayern Alpha. Manfred Spitzer ist einer der bedeutendsten Gehirnforscher Deutschlands. Er versteht es wie niemand sonst, wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich und dennoch fundiert zu vermitteln.
Norbert Herschkowitz ist Kinderarzt, Hirnforscher und renommierter Buchautor. Er leitete 25 Jahre lang die Abteilung für Entwicklung und Entwicklungsstörungen an der Universitäts-Kinderklinik in Bern. Vorstandsmitglied der Schweizer Hirnliga.

Détails du produit

Auteurs Norbert Herschkowitz, Manfre Spitzer, Manfred Spitzer
Edition mvg Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.04.2019
 
EAN 9783747400029
ISBN 978-3-7474-0002-9
Pages 160
Dimensions 159 mm x 220 mm x 224 mm
Poids 254 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie théorique

Hauswirtschaft, Kindererziehung, Psychologie, Sprachentwicklung, Gedächtnis, Spass, Entwicklung, Medizin, Gesundheit, Manfred Spitzer, Schreiben lernen, kognitive Fähigkeiten, Lernen mit Spaß, Entwicklung Baby, Lesen lernen, KOGNITIVE ENTWICKLUNG, Gehirnforschung, Sprachförderung, Sprechen lernen, spielend lernen, optimieren, Lernprozess, Lernen lernen, Denkweise, lernen fördern, lernen kinder, Frühkindliche Entwicklung, Entwicklung kind, Kinder lernen, ENTWICKLUNG KLEINKIND, gehirngerechtes Lernen, schule lernen, denkvermögen, kinder entwicklung, gehirn funktion, gehirn lernen, geistige fähigkeiten, Sprachförderung im Kindergarten, Denken lernen, Manfred Spitzer kinder, Manfred Spitzer lernen, Schreiben lernen Kindergarten, kognitive leistung, kognition bei kindern, kognitive fähigkeiten kinder, gehirnforschung für kinder, lernspaß für kinder, kognitive förderung, schule macht spaß, manfred spitzer gehirnforschung, wann sprechen babys, kognitive fähigkeiten bei kindern, vorgänge im gehirn beim lernen, logisches denken fördern, sprachentwicklung kinder, hirnforschung kinder, wann fangen kinder an zu sprechen, entwicklung gehirn mensch, mit kindern lernen, synapsenbildung bei kindern, wie lernt das gehirn, sprachförderung kinder, kognitives lernen, angebote kindergarten, gehirn kinder, unterricht grundschule, kognitive entwicklung kindergarten, ab wann sprechen kinder, entwicklung 3 jährige, gehirn lernen und gedächtnis, wann lernen kinder sprechen, lernen lernen grundschule, kognitive fähigkeiten fördern, lernen motivation, lernhilfen grundschule, kognitive entwicklung kind, spitzer hirnforscher, kognitive wahrnehmung, kognitive entwicklung fördern, kognitives denken, phasen der sprachentwicklung, lernen für die schule, was passiert im gehirn beim lernen, sprachförderung kindergarten, kleinkind entwicklung, wie lernen kinder, entwicklung 2 jährige, lernvorgang im gehirn, wann sprechen kinder, spracherwerb bei kindern, entwicklung gehirn, gehirnentwicklung baby, entwicklung des gehirns bei kindern, lernen grundschule, kognitive prozesse, lesen und schreiben lernen, kognitive kompetenzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.