Fr. 27.90

Generation Young - Wie sie denkt. Wie sie arbeitet

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Bereits oder schon Menschen ab Mitte 30 sehen in jungen Leuten ein Rätsel. Scheinbar vollkommen anders sozialisiert, haben sie ihre ganz eigene Sichtweise auf Hierarchien, Regeln, Arbeit und Werte. Generation X, Y, Z - ungelöst.
Doch wer sind sie eigentlich? Wie tickt die junge Generation? Was erwarten Sie von Arbeitgebern? Wie bringt man sie an die Arbeit?

Antworten darauf liefert Michael Lorenz neues Buch. Es gibt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der jungen Generation. Anschaulich zeigt es, wie die junge Generation sozialisiert wurde und wie sie zu dem geworden ist, was sie heute ist.

Lorenz zeigt, wie wir die Brücke zwischen den Generationen schlagen, Gemeinsamkeiten finden und uns auf aufeinander zubewegen um gemeinsam konstruktiv die Zukunft zu gestalten. Denn erst wenn wir beginnen, die jungen Menschen zu verstehen, haben wir die Möglichkeit, ein produktives und kooperatives Arbeitsumfeld zu gestalten.
Dieses Buch ist ein Muss für alle Menschen mit Führungsverantwortung und all jene, die ihre jungen Kollegen(inn)en besser verstehen wollen.

A propos de l'auteur

Michael Lorenz ist Berater, Managementtrainer und Speaker. Er leitet die grow.up. Managementberatung. Vorher war er Geschäftsführer bei Kienbaum und leitete das Geschäftsfeld Human Ressources. In seinen lebendigen Büchern und Beiträgen zu Management-, Führungs- und Organisationsthemen vermittelt er anschaulich und unterhaltsam seine Erfahrungen und Einsichten aus Projekten, Trainings und Coachings.

Résumé

Bereits oder schon Menschen ab Mitte 30 sehen in jungen Leuten ein Rätsel. Scheinbar vollkommen anders sozialisiert, haben sie ihre ganz eigene Sichtweise auf Hierarchien, Regeln, Arbeit und Werte. Generation X, Y, Z – ungelöst.
Doch wer sind sie eigentlich? Wie tickt die junge Generation? Was erwarten Sie von Arbeitgebern? Wie bringt man sie an die Arbeit?

Antworten darauf liefert Michael Lorenz neues Buch. Es gibt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der jungen Generation. Anschaulich zeigt es, wie die junge Generation sozialisiert wurde und wie sie zu dem geworden ist, was sie heute ist.

Lorenz zeigt, wie wir die Brücke zwischen den Generationen schlagen, Gemeinsamkeiten finden und uns auf aufeinander zubewegen um gemeinsam konstruktiv die Zukunft zu gestalten. Denn erst wenn wir beginnen, die jungen Menschen zu verstehen, haben wir die Möglichkeit, ein produktives und kooperatives Arbeitsumfeld zu gestalten.
Dieses Buch ist ein Muss für alle Menschen mit Führungsverantwortung und all jene, die ihre jungen Kollegen(inn)en besser verstehen wollen.

Buch der Woche
-----------------------
[…] Lorenz erzählt Anekdoten, zitiert ausgiebig Nachrichten sowie Presseberichte und formt daraus ein Gesamtbild. Da dem Leser das alles sehr vertraut vorkommt, kann er die Schlussfolgerungen des Autors leicht nachvollziehen. Das, was empirische Studien in trockenen Zahlenreihen referieren, skizziert Lorenz hier in einem präzisen und durchaus unterhaltsamen Sittengemälde der Generation Z. Der Buchautor ist ein Optimist und sieht sich als Brückenbauer. Generationenkonflikte sind schließlich so alt wie die Menschheit. Doch jeder, der mit jungen Absolventen oder Schulabgängern zu tun hat, ist gut beraten, sich darauf einzustellen. […] (Hamburger Abendblatt, 13./14. April 2019)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.