Fr. 53.50

Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde - Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Legale und illegale Drogen spielen eine große Rolle in populären Spielfilmen, und das Suchtmotiv stellt seit über 100 Jahren ein beliebtes Thema des amerikanischen und europäischen Kinos dar: Substanzkonsum, Rausch, Ekstase und Sucht werden im Spielfilm entweder witzig-komisch, melodramatisch-tragisch, präventiv-aufklärerisch, propagandistisch, sozialkritisch oder ästhetisch beleuchtet und spiegeln damit Ängste, Sehnsüchte, Werthaltungen und geschichtliche Einstellungen gegenüber alternativen Zuständen des Bewusstseins wider.
Dieses Buch befasst sich mit den unterschiedlichsten Suchtformen - von stoffgebundenen, wie Heroin- und Kokainsucht, bis zu den nicht-stoffgebundenen Süchten, wie Spiel- oder Sexsucht:  Die Autoren greifen bekannte Spielfilme, aber auch TV-Serien auf, in denen Sucht, Rausch und Ekstase eine Rolle spielen, und vermitteln dem Leser einen Expertenblick auf die Abhängigkeiten der Protagonisten. Das Buch richtet sich sowohl an filmbegeisterte Fachleuteaus Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie als auch an interessierte Cineasten, die süchtig sind nach mehr Wissen über ihre Helden.

Table des matières

Vorwort.-I.Zum Thema: Legale und illegale Drogen im Stummfilm.-Legale und illegale Drogen im Stummfilm.-Trunkenbolde, Säufer, Alkoholbarone.-The Roaring Twenties.-The Lost Weekend.-Leaving Las Vegas.-Vollgas.-Flight.-II. Zum Thema: Heroinsüchtige, Junkies, Realitätsflüchtlinge.-Der Mann mit dem goldenen Arm -Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo.-Trainspotting.-Requiem for a Dream.-III. Zum Thema: Koksnasen, Crack-Raucher, Kokainmafiosi.-Traffic.-Bad Lieutenant.-The Wolf of Wall Street.-IV.Zum Thema: Psychedelische Filme, Kiffer-Komödien, Stoner-Movies.-The Trip.-Easy Rider.-Fear and Loathing in Las Vegas.-Lammbock - Alles in Handarbeit.-Saving Grace.-V. Zum Thema: Wanzenpulver-Junkies, Vampire im Blutrausch, Böse Ekstasen.-Pink Floyd - The Wall.-Naked Lunch.-Only Lovers Left Alife.-VI. Zum Thema: Hypersexualität, Sexsucht, erotische Obsessionen.-Shame.-Nymph()maniac.-Don Jon.-VII. Zum Thema: Zocker, Gambler, Spielsüchtige.-Die blonde Sünderin.-Spiele Leben.-VIII. Zum Thema: Rausch, Ekstase und Sucht in Fernsehserien.-Dr. House.-Breaking Bad.-Bordwalk Empire.-Mr. Robot.-Limitless.
 

A propos de l'auteur

Univ. Prof. Dr. Mag. Martin Poltrum, Dozent für Psychotherapiewissenschafte an der Sigmund Freud Privat Universität WienUniv.-Prof. Mag. DDr. Bernd Rieken, Fakultät für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privat Universität WienMag. phil. Thomas Ballhausen, österreichischer Schriftsteller, Literatur- und Filmwissenschaftler, Herausgeber und Übersetzer

Résumé

Legale und illegale Drogen spielen eine große Rolle in populären Spielfilmen, und das Suchtmotiv stellt seit über 100 Jahren ein beliebtes Thema des amerikanischen und europäischen Kinos dar: Substanzkonsum, Rausch, Ekstase und Sucht werden im Spielfilm entweder witzig-komisch, melodramatisch-tragisch, präventiv-aufklärerisch, propagandistisch, sozialkritisch oder ästhetisch beleuchtet und spiegeln damit Ängste, Sehnsüchte, Werthaltungen und geschichtliche Einstellungen gegenüber alternativen Zuständen des Bewusstseins wider.
Dieses Buch befasst sich mit den unterschiedlichsten Suchtformen - von stoffgebundenen, wie Heroin- und Kokainsucht, bis zu den nicht-stoffgebundenen Süchten, wie Spiel- oder Sexsucht: Die Autoren greifen bekannte Spielfilme, aber auch TV-Serien auf, in denen Sucht, Rausch und Ekstase eine Rolle spielen, und vermitteln dem Leser einen Expertenblick auf die Abhängigkeiten der Protagonisten. Das Buch richtet sich sowohl an filmbegeisterte Fachleuteaus Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie als auch an interessierte Cineasten, die süchtig sind nach mehr Wissen über ihre Helden.

Détails du produit

Auteurs Poltrum
Collaboration Thomas Ballhausen (Editeur), Martin Poltrum (Editeur), Bern Rieken (Editeur), Bernd Rieken (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.07.2019
 
EAN 9783662573761
ISBN 978-3-662-57376-1
Pages 452
Dimensions 169 mm x 245 mm x 20 mm
Poids 880 g
Illustrations XX, 452 S. 145 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Dictionnaire, ouvrages de référence
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Kino, Filmbücher (Hintergrundwissen, -materialien) div., Medicine, TV-Serie, Fernsehserien, Serien, Filme, Health, auseinandersetzen, Popular Science in Medicine and Health, Health Sciences, Clinical Medicine

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.